Bundeswehr trimmt Städte und Gemeinden auf Kriegstüchtigkeit

Das Recherche-Kollektiv Correctiv hat in einem Artikel aufgedeckt, dass die Bundeswehr Kommunen auf Kriege vorbereitet. Rote Fahne News dokumentiert Auszüge. Dienstag,  02.09.2025,  17:55 Uhr Hochrangige Vertreter der Bundeswehr statten seit einigen Wochen Bürgermeistern und Landräten bundesweit Besuche ab – und legen ihnen nahe, ihre Kommunen ...

weiterlesen

Bürgergeld: Einkommen bei Mindestlohnbeschäftigung deutlich höher als mit Grundsicherung – Zahlen zu allen Landkreisen und Städten

Auch wer zum Mindestlohn arbeitet, hat ein deutlich höheres verfügbares Einkommen als vergleichbare Personen, die Bürgergeld beziehen. Das gilt überall in Deutschland und unabhängig von der Haushaltskonstellation. Im deutschen Durchschnitt liegt der Einkommensvorteil bei 557 Euro monatlich im Falle einer alleinstehenden Person, die Vollzeit zum ...

weiterlesen

Wie geht es den Menschen im Bürgergeldbezug? – Ein Stimmungsbild nach zwei Jahren Bürgergeld

Von Sanktionsfrei Knapp zwei Jahre nach der Einführung des Bürgergelds plant die Koalition eine “Neue Grundsicherung” mit beachtlichen Verschärfungen. Dabei hat es bisher noch keine umfassende wissenschaftliche Evaluierung des Bürgergelds gegeben und die Betroffenen selbst sind in der Debatte kaum gehört worden. Wir haben deshalb gemeinsam mit ...

weiterlesen

Trumps »Big Beautiful Bill« - Der schleichende Weg zur US-Schuldenkrise

Marathondebatte zu Trumps »Big Beautiful Bill« – die Republikaner sind siegesgewiss, die Demokraten protestieren gegen Steuergeschenke an Milliardäre. Im Senat läuft die Debatte zum Steuer- und Haushaltsgesetz der Republikaner heiß – dank der Stimme des Vizepräsidenten Vance gibt es eine hauchdünne Mehrheit. Für Donald Trump ...

weiterlesen

Paritätischer: Zurückweisungen sofort beenden

10. Juni 2025 Der Paritätische Wohlfahrtsverband appelliert anlässlich der morgen beginnenden Innenministerkonferenz an eine Rückkehr zu verantwortungsvoller Migrationspolitik. Europarechtswidrige Zurückweisungen müssen sofort beendet und legale Zugangswege ausgebaut werden. Zudem fordert der Paritätische eine nachhaltige Finanzierung für Beratungs- und Integrationsstrukturen. Anlässlich der 223. Sitzung ...

weiterlesen

Dran, dran, dieweil das Feuer heiß ist! Vor 500 Jahren endete der Deutsche Bauernkrieg in Thüringen mit der Schlacht bei Frankenhausen

»Die Herren machen das selber, dass ihnen der arme Mann feind wird«, schrieb der Prediger und Anführer der Thüringer Bauern, Thomas Müntzer, in seiner »Hochverursachten Schutzrede« gegen Martin Luther im September 1524. »Die Ursach des Aufruhrs wollen sie nit wegtun. Wie kann es die Länge ...

weiterlesen

100 Tage Donald Trump - Eine Zwischenbilanz für das Kettensägenland USA

Seit 100 Tagen ist der Republikaner Donald Trump im Amt. Mit seiner Amtseinführung am 20. Januar 2025 wurde er zum zweiten Mal Präsident der USA. Seitdem hat sich in seiner Politik sehr viel geändert. Ob Richtungswechsel in der Außenpolitik oder die Einführung von Zöllen: Der ...

weiterlesen

9. April 1945 - Georg Elser: Allein gegen Hitle

Vor 80 Jahren – am 9. April 1945 – wurde der Schreinergeselle Georg Elser im KZ Dachau ermordet. Mit einer selbstgebastelten Bombe hatte er ein Attentat auf Hitler geplant, während dieser im Münchner Bürgerbräukeller eine Rede hielt. Doch der „Führer“ verließ vorzeitig den Saal und ...

weiterlesen

PRO ASYL: Bahnbrechendes Urteil aus Griechenland – Ende des EU-Türkei-Deals?

Der Oberste Gerichtshof Griechenlands hat in einem wegweisenden Urteil verkündet: Die Türkei ist kein “sicherer Drittstaat” für Flüchtlinge. Das hat Signalwirkung für ganz Europa, bedeutet vermutlich gar das Ende des EU-Türkei-Deals. Auch bei den deutschen Koalitionsverhandlungen sollte das Urteil beachtet werden.  Griechenlands oberstes Verwaltungsgericht hat am ...

weiterlesen

Kleines Tal – großes Kino!

Unbenannt
Wann:
28. September 2018 um 19:30 – 20:30
2018-09-28T19:30:00+02:00
2018-09-28T20:30:00+02:00
Wo:
Bürgerhaus
Allendorf (Lumda)
Deutschland
Kleines Tal - großes Kino! @ Bürgerhaus | Allendorf (Lumda) | Hessen | Deutschland
Liebe Vereinsmitglieder, Aktivisten, Unterstützer und Interessierte,

der Verein Lumdatalbahn e. V. möchte Sie am Freitag, den 28. September 2018 zu einem Vortrags- und Diskussionsabend über touristische Schätze, demografische Entwicklungen und die Frage nach der Verkehrserschließung in den Bürgersaal am Bahnhof in Rabenau-Londorf einladen.

Wenn es um die Reaktivierung der Lumdatalbahn geht, dann geht es oft auch um das Stichwort Tourismus. Was genau ist damit gemeint? Welche Chancen gibt es für eine landschaftlich eher unspektakuläre Region, wie die unsere, überhaupt im Tourismus?

Die Lumda ist nicht die Loire, Londorf ist nicht London und Nordeck nicht das Nordkap. Unsere Vorbilder liegen anderswo. Schon ganz in unserer Nähe finden sich Regionen, die sich binnen weniger Jahre zu angesagten Orten für Freizeit, Sport und Kulturgenuss entwickelt haben. Wo Opas Wanderstock die gleiche Berechtigung hat wie die Rollerskates der Enkelin, wo Stadtbewohner dem Landleben begegnen, wo sich der 200 Jahre Landgasthof zum Erlebnisort für regionale Produkte gewandelt hat.

Will man alle Generationen bei diesen Entwicklungen dabeihaben, dann reicht es nicht, neben jeder Attraktion einen Parkplatz anzulegen. Junge Menschen sind multimobil. Wer in Gießen oder Marburg studiert, nutzt häufig kein Auto. Wozu auch? Das Semesterticket garantiert eine preiswerte Mobilität, das Fahrrad ist schon lange wieder zum selbstverständlichen Fortbewegungsmittel geworden. Und auch viele Senioren legen Wert auf Bewegung in ihrer Freizeit.

Wie die Kombination der unterschiedlichen Fortbewegungsarten gelingen kann, was es überhaupt in unserer Region miteinander zu vernetzen gibt, darüber wollen wir – gerne auch mit Ihnen – bei unserer nächsten Informationsveranstaltung diskutieren. Eine Referentin und zwei Referenten berichten aus ihrem Arbeitsfeld und stehen für Fragen zur Verfügung.

Achim Girsig, Geschäftsführer des Lahn-Tourismus-Verbandes, beschäftigt sich mit der Einbindung des öffentlichen Personennahverkehrs und geht dabei auf Strukturen, Ausgaben und aktuelle Entwicklungen ein.

Kirsten Steimel, Geschäftsführerin des Vereins regioTrend, geht der Frage nach, welche touristischen Schätze es im nördlichen Landkreis Gießen zu bewahren oder zu heben gilt.

Über den Status quo und die Entwicklungstrends aus demografischer Sicht kann Dr. Julian Neubert, Demografiebeauftragter des Landkreises Gießen, berichten. Er stellt die Ergebnisse des aktuellen Demografieatlasses vor.

„Kleines Tal – Großes“ Kino findet am 28.09.2018 um 19.30 Uhr im Bürgersaal am Bahnhof in Rabenau-Londorf statt. Der Vortrags- und Diskussionsabend wird veranstaltet vom Verein Lumdatalbahn e. V. im Rahmen der 35. Deutschen Schienenverkehrswoche des Deutschen Bahnkunden-Verbandes e. V. (https://www.bahnkunden.de/images/SVW/SVW18Progr.pdf), mit freundlicher Unterstützung des Vereins Gießener Land e. V.

Der Vorstand des Vereins Lumdatalbahn e. V. freut sich über Ihre Teilnahme! Gerne dürfen Sie die Einladung an Ihre Freunde, Interessierten, Bekannten weiterreichen oder einfach den Nachbarn mitbringen.

Herzliche Grüße

Kerstin Lotz

(Schriftführerin Verein Lumdatalbahn e. V.)