100 Tage Donald Trump - Eine Zwischenbilanz für das Kettensägenland USA

Seit 100 Tagen ist der Republikaner Donald Trump im Amt. Mit seiner Amtseinführung am 20. Januar 2025 wurde er zum zweiten Mal Präsident der USA. Seitdem hat sich in seiner Politik sehr viel geändert. Ob Richtungswechsel in der Außenpolitik oder die Einführung von Zöllen: Der ...

weiterlesen

9. April 1945 - Georg Elser: Allein gegen Hitle

Vor 80 Jahren – am 9. April 1945 – wurde der Schreinergeselle Georg Elser im KZ Dachau ermordet. Mit einer selbstgebastelten Bombe hatte er ein Attentat auf Hitler geplant, während dieser im Münchner Bürgerbräukeller eine Rede hielt. Doch der „Führer“ verließ vorzeitig den Saal und ...

weiterlesen

PRO ASYL: Bahnbrechendes Urteil aus Griechenland – Ende des EU-Türkei-Deals?

Der Oberste Gerichtshof Griechenlands hat in einem wegweisenden Urteil verkündet: Die Türkei ist kein “sicherer Drittstaat” für Flüchtlinge. Das hat Signalwirkung für ganz Europa, bedeutet vermutlich gar das Ende des EU-Türkei-Deals. Auch bei den deutschen Koalitionsverhandlungen sollte das Urteil beachtet werden.  Griechenlands oberstes Verwaltungsgericht hat am ...

weiterlesen

Freigabe der A49 - Mit Vollgas in die Klimahölle

Aktion am Danni: Mit Vollgas in die Klimahölle Anlässlich der geplanten Freigabe der umstrittenen A49 am Freitag den 21. März, haben Aktivist*innen eine deutliche Botschaft an einer Autobahnbrücke im Dannenröder Wald hinterlassen: „Mit Vollgas in die Klimahölle“, „Danni lebt!“. Im Zuge der Feierlichkeiten im Rahmen der Einweihung ...

weiterlesen

Das Comeback der Linkspartei

Während die Linkspartei noch in der zweiten Januarhälfte bei Umfragen zwischen 3% und 4% lag, erreichte sie im Endergebnis der Bundestagswahl 8,8% – ein Aufstieg wie Phönix aus der Asche. Denn der lange infrage stehende Wiedereinzug mit 64 Abgeordneten in den Bundestag ist erfolgreich erkämpft worden, ...

weiterlesen

370 Superreiche warnen: Zu viel Geld gefährdet Demokratie

Dramatischer Appell an die Politik. Superreiche fordern höhere Steuern – für sich selbst. Zu diesem Schritt bewogen hat sie eine einfache Erkenntnis. Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Hilfsorganisation Oxfam ihren neuen Ungleichheitsbericht [1]. Das Vermögen eines Milliardärs vergrößerte sich im vergangenen Jahr im Schnitt um zwei ...

weiterlesen

Wohnfläche

Zu viel und zu wenig. Umverteilung im Bestand ist nötig. Der Wohnraum, der Haushalten zur Verfügung steht, gilt als wichtiges Maß zur Beurteilung der Wohnverhältnisse und hat sich im letzten Jahrhundert als Indikator für den gesellschaftlichen Wohlstand etabliert. Die Frage nach der ausreichenden Größe der Wohnungen ...

weiterlesen

Bezahlkarte für Geflüchtete: »Wir können gern eine für Politiker einführen«

HeHessen: Bündnis hilft Geflüchteten, trotz Bezahlkarte an Bargeld zu kommen. Ein Gespräch mit Desiree Becker Interview: Gitta Düperthalssen: Bündnis hilft Geflüchteten, trotz Bezahlkarte an Bargeld zu kommen. Ein Gespräch mit Desiree Becker Interview: Gitta Düperthal Auch das von CDU und SPD regierte Bundesland Hessen führt aktuell ...

weiterlesen

Zwei Koalitionsverträge mit dem BSW: »Es ist die Brombeerzeit, die dunkle«

Was war das für ein Anfang. Zuerst wurde eine Partei gespalten, dann eine neue gegründet und die trug fortan den Namen ihrer Vorsitzenden. Ihr Bildnis strahlte den Wählenden in Thüringen ebenso wie zeitgleich in Brandenburg und Sachsen auf tausenden Plakaten entgegen; andere Köpfe dieser Partei ...

weiterlesen

Warnstreiks bei VW: »Einer der härtesten Konflikte, die Volkswagen je gesehen hat«

Die Gewerkschaft IG Metall und der Betriebsrat haben beim Automobil-Konzern VW zu Warnstreiks aufgerufen, um so den Druck in der aktuellen Tarifrunde zu erhöhen. Die war am Donnerstag ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Bereits in der Nacht zum Sonntag hatten rund 300 Volkswagen-Beschäftigte und Metaller ...

weiterlesen

Verkehrswende in und um Gießen: AStA und Verkehrswendeinitiativen rufen Vortragsreihe ins Leben

Klimawoche

Das Thema Klimawandel ist in aller Munde. Einer der Hauptverursacher der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen ist der Verkehrssektor. Aber der Straßenverkehr schadet in seiner aktuellen Form nicht nur der Umwelt. Er ist laut, ineffizient und verbraucht wertvollen Raum – auch in und um Gießen.

Mit der Vortragsreihe „Verkehrswende in und um Gießen – Konzepte für eine lebenswerte Region“ wollen der AStA der Justus-Liebig-Universität Gießen und die lokalen Verkehrswendeinitiativen einen konstruktiven Beitrag zur Lösung der Verkehrsprobleme leisten. Ziel ist die Schaffung einer Informations- und Diskussionsplattform an der Universität, die sich nicht nur an Studierende, sondern generell an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger richtet.

Die Reihe befasst sich mit konkreten Lösungsansätzen für eine Reduzierung der Verkehrsbelastung und der damit einhergehenden Emissionen. Sie veranschaulicht Möglichkeiten zur lebenswerten Gestaltung von Städten und Regionen ohne Verkehrschaos. Dargestellt werden sowohl gesamte Konzepte für Personen- und Güterverkehr als auch einzelne Mobilitätsformen. Züge, Straßenbahnen,

Fahr- und Lastenräder, sogar Seilbahnen sind für Gießen im Gespräch. Nach den Erfahrungsberichten und Stellungnahmen von Experten bietet sich im Anschluss Gelegenheit, Fragen zu stellen und über die präsentierten Lösungsansätze zu diskutieren. Auch kommunale Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen sind eingeladen, sich an diesen Diskussionen zu beteiligen.

Die Vortragsreihe findet in zwei Blöcken im Januar/Februar, sowie im April/Mai statt. Veranstaltungsort ist das Universitätshauptgebäude (Ludwigstraße 23) in Gießen.

Die ersten Vorträge lauten:
Donnerstag, 30. Januar 2020, 18 Uhr
Mobilität auf dem Lande – Ideen und Lösungen für die Anbindung kleiner Ortschaften
Referent: Michael Schramek, Geschäftsführender Gesellschafter EcoLibro GmbH/ Regio.Mobil Deutschland GmbH und Vorsitzender Vorfahrt für Jesberg e.V./ Netzwerk intelligente Mobilität e.V.

Donnerstag, 6. Februar 2020, 18 Uhr
Autofreier Campus – Konzepte für eine andere Mobilität an Hochschulen
Referent: Prof. Dr. Volker Blees, Professor für Verkehrswesen an der Hochschule RheinMain, Experte für Mobilitätsmanagement und Verkehrsplanung

Freitag, 14. Februar 2020, 18 Uhr
Lasten auf die Räder! Wie Cargobikes die Verkehrswende vorantreiben
Referent: Arne Behrensen, Betreiber des Blogs cargobike.jetzt und Gründungsmitglied des Radlogistik Verband Deutschland e.V. (RLVD)

Donnerstag, 20. Februar 2020, 18 Uhr
Autofreie Innenstädte sind machbar! Konzepte und Berichte aus der Praxis
Referent: Arjen de Boer, Houten, Niederlande, Mitglied des Radfahrerbund „Fietsersbond“

Donnerstag, 27. Februar 2020, 18 Uhr
Verkehrswende in Gießen – Die konkreten Vorschläge für Stadt und Umland
Referent: Jörg Bergstedt, aktiv in den Gießener Verkehrswende-Initiativen und der Projektwerkstatt Saasen

Alle weiteren Vorträge werden später bekanntgeben. Weitere Informationen unter www.asta-giessen.de/verkehrswende.