Freigabe der A49 - Mit Vollgas in die Klimahölle

Aktion am Danni: Mit Vollgas in die Klimahölle Anlässlich der geplanten Freigabe der umstrittenen A49 am Freitag den 21. März, haben Aktivist*innen eine deutliche Botschaft an einer Autobahnbrücke im Dannenröder Wald hinterlassen: „Mit Vollgas in die Klimahölle“, „Danni lebt!“. Im Zuge der Feierlichkeiten im Rahmen der Einweihung ...

weiterlesen

Das Comeback der Linkspartei

Während die Linkspartei noch in der zweiten Januarhälfte bei Umfragen zwischen 3% und 4% lag, erreichte sie im Endergebnis der Bundestagswahl 8,8% – ein Aufstieg wie Phönix aus der Asche. Denn der lange infrage stehende Wiedereinzug mit 64 Abgeordneten in den Bundestag ist erfolgreich erkämpft worden, ...

weiterlesen

370 Superreiche warnen: Zu viel Geld gefährdet Demokratie

Dramatischer Appell an die Politik. Superreiche fordern höhere Steuern – für sich selbst. Zu diesem Schritt bewogen hat sie eine einfache Erkenntnis. Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Hilfsorganisation Oxfam ihren neuen Ungleichheitsbericht [1]. Das Vermögen eines Milliardärs vergrößerte sich im vergangenen Jahr im Schnitt um zwei ...

weiterlesen

Wohnfläche

Zu viel und zu wenig. Umverteilung im Bestand ist nötig. Der Wohnraum, der Haushalten zur Verfügung steht, gilt als wichtiges Maß zur Beurteilung der Wohnverhältnisse und hat sich im letzten Jahrhundert als Indikator für den gesellschaftlichen Wohlstand etabliert. Die Frage nach der ausreichenden Größe der Wohnungen ...

weiterlesen

Bezahlkarte für Geflüchtete: »Wir können gern eine für Politiker einführen«

HeHessen: Bündnis hilft Geflüchteten, trotz Bezahlkarte an Bargeld zu kommen. Ein Gespräch mit Desiree Becker Interview: Gitta Düperthalssen: Bündnis hilft Geflüchteten, trotz Bezahlkarte an Bargeld zu kommen. Ein Gespräch mit Desiree Becker Interview: Gitta Düperthal Auch das von CDU und SPD regierte Bundesland Hessen führt aktuell ...

weiterlesen

Zwei Koalitionsverträge mit dem BSW: »Es ist die Brombeerzeit, die dunkle«

Was war das für ein Anfang. Zuerst wurde eine Partei gespalten, dann eine neue gegründet und die trug fortan den Namen ihrer Vorsitzenden. Ihr Bildnis strahlte den Wählenden in Thüringen ebenso wie zeitgleich in Brandenburg und Sachsen auf tausenden Plakaten entgegen; andere Köpfe dieser Partei ...

weiterlesen

Warnstreiks bei VW: »Einer der härtesten Konflikte, die Volkswagen je gesehen hat«

Die Gewerkschaft IG Metall und der Betriebsrat haben beim Automobil-Konzern VW zu Warnstreiks aufgerufen, um so den Druck in der aktuellen Tarifrunde zu erhöhen. Die war am Donnerstag ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Bereits in der Nacht zum Sonntag hatten rund 300 Volkswagen-Beschäftigte und Metaller ...

weiterlesen

Nach der Trump-Wahl: Auf ultrarechtem Kurs

Die künftige US-Regierung schwenkt mit mehreren designierten Ministern auf einen ultrarechten, hart antichinesischen Kurs ein – in einer Zeit, in der Deutschland in wachsende Abhängigkeit von den USA geraten ist. 15 Nov 2024 WASHINGTON/BERLIN (Eigener Bericht) – Die künftige Regierung der USA, des wichtigsten NATO-Verbündeten der Bundesrepublik, wird neben ...

weiterlesen

Zu Hintergründen des Wahlergebnisses - Trump wird wieder Präsident der USA

Das Rennen zwischen dem Republikaner Donald Trump und der Demokratin Kamala Harris um die nächste Präsidentschaft in den USA ist entschieden, der Sieger heißt Trump. Stand 6.11. 13:30 Uhr werden mindestens 276 Wahlleute für ihn stimmen. Auch die beiden Kammern des amerikanischen Kongresses waren hart ...

weiterlesen

Die Gegenstrategien sind noch nicht ausreichend: Hochwasser als Folge der Klimakrise

Bei den Überschwemmungen in Teilen Österreichs, Polens, Rumäniens und Tschechiens sind bisher mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen, kilometerweit sind Felder und Straßen überschwemmt, Keller und Häuser vollgelaufen, Dämme und Deiche zerstört. »Die Hochwasser, die wir sehen, sind bedrückend«, findet Bundeskanzler Olaf Scholz. »Wir werden ...

weiterlesen

Gießener Linke beschließt Kandidatenliste für die Kommunalwahl im Landkreis

Unbenannt-3

Auf einer Delegiertenversammlung wählten die Anwesenden den bisherigen Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktion, Reinhard Hamel, erneut zu ihrem Spitzenkandidaten. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen und freue mich darüber, dass es uns erneut gelungen ist die linken Kräfte in Gießen in einer Bündnisliste zu vereinen. Mit dem erneuten Antreten als Gießener LINKE wollen wir an die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre anknüpfen. Die gegenwärtige Pandemie hat uns wie in einem Zeitraffer einen Eindruck von dem vermittelt, was uns in den kommenden Jahren und Jahrzehnten als Folge der Klimaerwärmung ereilen wird. Aus dieser Sicht muss sich auch die Kommunalpolitik daran ausrichten, das verbleibende schmale Zeitfenster zu nutzen. In der Verkehrspolitik hat der Landkreis die besten und wirksamsten Möglichkeiten dafür. Aber gerade einmal 350 Meter neue Fahrradwege in den vergangenen zehn Jahren und Verbesserungen im ÖPNV, die erst in Jahren umgesetzt werden sollen, sind ein Armutszeugnis für die bestehende Koalition aus SPD, Grünen und FW. Mit einem Weiter so! wird sich nichts ändern.” erklärt Hamel.

Auf Platz zwei folgt Desiree Becker, 26 Jahre, sie ist studentische Vertretung im AStA und Senat der Justus-Liebig-Universität für die Liste DieLinke.SDS, zudem ist sie aktiv bei sea-eye und der GEW. Sie begründet ihre Kandidatur folgend:  „Besitz und Ausbildung der Eltern entscheiden über den Bildungserfolg ihrer Kinder. Das spiegelt sich nicht nur in den Schulen, sondern auch an den Hochschulen wider: Junge Menschen, deren Eltern nicht selbst studiert haben, sind dort immer noch eine deutliche Minderheit, obwohl sie gesamtgesellschaftlich die Mehrheit stellen.  Ungleichheit entsteht jedoch nicht nur entlang von Bildung oder Besitz, aus den kapitalistischen Verhältnissen, sondern auch entlang von Geschlecht und Hautfarbe. Die Überwindung all dieser Ungleichheiten – entlang von Klasse, Geschlecht, sexueller Orientierung und ethnischer Herkunft – ist essenziell für die befreite Gesellschaft!“

Ihr folgt auf der Liste der bisherige Kreistagsabgeordnete, Stefan Walther, aus Linden, langjähriger Gewerkschaftsfunktionär: „Um schönen Worten und dicken Papieren endlich auch Taten folgen zu lassen, will ich mich im Kreistag und Umweltausschuss weiterhin für konsequenten Umweltschutz, einen fahrscheinfreien und attraktiven ÖPNV, sprich für eine absolut notwendige Verkehrswende einsetzen. Darüber hinaus bedeutet linke Politik für mich immer, ausschließlich den Interessen der Ausgebeuteten und sozial Benachteiligten verpflichtet zu sein. Abhängig Beschäftigte, Arbeitslose, Rentner, Selbständige und Kleinbetriebe, Bauern usw., sie alle müssen sich gegen das Diktat der Großkonzerne und ihrer Politiker wehren.“

Marcel Tröger aus Pohlheim, 32 Jahre, Angestellter und Student, Mitglied der Partei Die Linke, kandidiert auf Platz 4: „Aufgewachsen im Landkreis Gießen, sind mir Themen wie der ÖPNV, generelle infrastrukturelle, aber auch soziale Probleme sehr wichtig. Als diskursfreudiger Streiter möchte ich mich für einen zukunftsfähigen, weil sozialer gestalteten, Landkreis Gießen einsetzen.“

Auf Platz 5 folgt Erika Wolf, Betriebswirtin aus Gießen, auch Mitglied der derzeitigen Fraktion der Gießener Linke, engagiert in sozialen Projekten. Dann finden sich auf der Liste der Rentner Peter Illerich-Nehmer aus Lich und Mitglied der dortigen Kulturgenossenschaft, die Lehramtsreferendarin Bahar Özer aus Wettenberg und der Student Weigiang Lam aus Fernwald alle Mitglieder der Partei Die Linke. Dieter Bender, DV-Berater aus Wettenberg, engagiert in der lokalen Geschichtsforschung zum antifaschistischen Widerstand, und Andreas Münnich, Buseck, ehemaliger Tonmeister am Stadttheater Gießen nehmen Platz 9 und 10 ein.

Ab Platz 11 folgen Karema Padinger, Staufenberg, Karlheinz Skorwider, Biebertal, Lena-Johanna Schmidt, Gießen, Hans-Jürgen Geselle, Pohlheim, Klaus Zecher, Gießen, Elena Maria Hauter, Gießen, Yakup Avci, Heuchelheim, Hans Jonas Bäcker, Gießen, Noria Brecher, Gießen, Patricia Ruhland, Gießen, Carina Müller, Gießen, Helmut Appel, Gießen, Melanie Tepe, Gießen, Kirstin Hügelschäfer, Gießen, Marvin Bauer, Gießen, Luca Savastino, Gießen, Bastian Fabian Rupp, Gießen, Benedikt Hehn, Gießen, Adrian Max Jakob, Gießen, Yannick Paul Wagner, Gießen, Francesco Armand, Gießen, Tristan Stinnesbeck, Gießen, Alexander Busam, Gießen, Cornelia Mim, Gießen, Martin Wagner, Gießen und Marcus Link, Gießen.

Die Liste umfasst insgesamt 36 Kandidatinnen und Kandidaten, darunter 13 Frauen. 12 Personen auf der Liste sind jünger als 30 Jahre.