Aktionstag auf der Philosophenstraße

35390 Gießen

Aktionstag auf der Philosophenstraße unter dem Motto „Keine weitere Flächenversiegelung für einen Rad- und Fußweg durch die Wieseckaue – Philosophenstraße zu Fahrradstraße (Anlieger:innen frei)!“
So alt wie die Philosophenstraße ist auch die Frage: Auto oder nicht Auto? Nachdem der ursprüngliche Feldweg zwischen Ursulum und Martha-Mendel-Weg zu einer Straße auf”gebaut” wurde und unzählige Ausbesserungen sowie diverse Sperrungen folgten, sieht die Planung der Stadt Gießen aktuell vor, einen Fahrradweg neben die Straße zu bauen. Mit weiterer Flächenversiegelung in einem sensiblen Naturraum würde die Option Auto weiter zementiert und an einer Verkehrspolitik festgehalten, die weder ökologisch nachhaltig noch sozial gerecht ist und keinen Beitrag zum Klimaschutzziel 2035Null leistet. Dem gilt es, etwas entgegenzusetzen: Daher wird an dem Aktionswochenende demonstriert, wie bunt und vielfältig eine Straße sein kann, wenn sie offen für Menschen in Begegnung ist – statt in hermetisch abgeriegeltem Blech befahren wird – und wie wir dabei auch der Klimakatastrophe ein Stück entgegenwirken kann.
Los geht es am Samstag, den 19.06., um 18 Uhr vor dem Bürger:innenhaus Wieseck in der Philosophenstraße 26 mit Redebeiträgen und Musik (u.a. von und mit Annemi & fogel f., Spucke und 4 Kantos) und einer politischen Lesung von Pedro Hafermann. Um 22 Uhr werden wir den Film ONE WORD im Rahmen der Globale Mittelhessen zeigen, deren Programm am 18.06. startet. ONE WORD ist ein partizipativer Dokumentarfilm über die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels und holt die globalen Zusammenhänge unseres Handelns (oder Nicht- Handelns) auf unsere Straße. Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit Viviana Uriona (Regie) statt.
Am Sonntag kann von 11 bis 18 Uhr die Wieseckaue als Vogelschutz- und Flora- Fauna-Habitat-Gebiet mit naturkundlichen Wanderungen von Nabu und BUND, Ausstellungen, Mitmachaktionen und Befahrung oder Begehung des geplanten Radwegenetzes genossen werden. Darüber hinaus stellen sich verschiedene Projekte, Initiativen und Verbände vor, um Impulse für eine Transformation unserer Gesellschaft von einer konsumorientierten zu einer ökologisch nachhaltigen und sozial gerechten Welt zu setzen. So ist es zum Beispiel möglich, Lastenräder Probe zu fahren, Gehzeuge Probe zu laufen, Fahrräder codieren zu lassen und vieles mehr. Auch gibt es die Gelegenheit, das Mikro zu ergreifen und kurze Redebeiträge zu teilen oder ein paar Takte aufzuspielen. Eine dritte KIDICAL MASS (Kinder-
Fahrraddemo) wird zudem um 11 Uhr in Gießen am Kirchenplatz starten und gegen 13 Uhr beim Aktionstag in Wieseck ankommen. Den Abschluss macht die philosophische Lesung von Pedro Hafermann SOKRATES‘ MONDFAHRT mit einem Blick aufs menschliche Handeln.
Ein zentrales Element der Aktion am Sonntag wird sein, miteinander ins Gespräch zu kommen und an einem Verkehrswendeplan für Wieseck zu arbeiten. In diesem Rahmen wird es eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Philosophenstraße, eine Gesprächsrunde mit Mitgliedern des Ortsbeirats (alle wurden eingeladen, noch haben nicht alle zugesagt) und die Möglichkeit geben, konkrete Vorschläge für den Plan zu machen.