9. April 1945 - Georg Elser: Allein gegen Hitle

Vor 80 Jahren – am 9. April 1945 – wurde der Schreinergeselle Georg Elser im KZ Dachau ermordet. Mit einer selbstgebastelten Bombe hatte er ein Attentat auf Hitler geplant, während dieser im Münchner Bürgerbräukeller eine Rede hielt. Doch der „Führer“ verließ vorzeitig den Saal und ...

weiterlesen

PRO ASYL: Bahnbrechendes Urteil aus Griechenland – Ende des EU-Türkei-Deals?

Der Oberste Gerichtshof Griechenlands hat in einem wegweisenden Urteil verkündet: Die Türkei ist kein “sicherer Drittstaat” für Flüchtlinge. Das hat Signalwirkung für ganz Europa, bedeutet vermutlich gar das Ende des EU-Türkei-Deals. Auch bei den deutschen Koalitionsverhandlungen sollte das Urteil beachtet werden.  Griechenlands oberstes Verwaltungsgericht hat am ...

weiterlesen

Freigabe der A49 - Mit Vollgas in die Klimahölle

Aktion am Danni: Mit Vollgas in die Klimahölle Anlässlich der geplanten Freigabe der umstrittenen A49 am Freitag den 21. März, haben Aktivist*innen eine deutliche Botschaft an einer Autobahnbrücke im Dannenröder Wald hinterlassen: „Mit Vollgas in die Klimahölle“, „Danni lebt!“. Im Zuge der Feierlichkeiten im Rahmen der Einweihung ...

weiterlesen

Das Comeback der Linkspartei

Während die Linkspartei noch in der zweiten Januarhälfte bei Umfragen zwischen 3% und 4% lag, erreichte sie im Endergebnis der Bundestagswahl 8,8% – ein Aufstieg wie Phönix aus der Asche. Denn der lange infrage stehende Wiedereinzug mit 64 Abgeordneten in den Bundestag ist erfolgreich erkämpft worden, ...

weiterlesen

370 Superreiche warnen: Zu viel Geld gefährdet Demokratie

Dramatischer Appell an die Politik. Superreiche fordern höhere Steuern – für sich selbst. Zu diesem Schritt bewogen hat sie eine einfache Erkenntnis. Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Hilfsorganisation Oxfam ihren neuen Ungleichheitsbericht [1]. Das Vermögen eines Milliardärs vergrößerte sich im vergangenen Jahr im Schnitt um zwei ...

weiterlesen

Wohnfläche

Zu viel und zu wenig. Umverteilung im Bestand ist nötig. Der Wohnraum, der Haushalten zur Verfügung steht, gilt als wichtiges Maß zur Beurteilung der Wohnverhältnisse und hat sich im letzten Jahrhundert als Indikator für den gesellschaftlichen Wohlstand etabliert. Die Frage nach der ausreichenden Größe der Wohnungen ...

weiterlesen

Bezahlkarte für Geflüchtete: »Wir können gern eine für Politiker einführen«

HeHessen: Bündnis hilft Geflüchteten, trotz Bezahlkarte an Bargeld zu kommen. Ein Gespräch mit Desiree Becker Interview: Gitta Düperthalssen: Bündnis hilft Geflüchteten, trotz Bezahlkarte an Bargeld zu kommen. Ein Gespräch mit Desiree Becker Interview: Gitta Düperthal Auch das von CDU und SPD regierte Bundesland Hessen führt aktuell ...

weiterlesen

Zwei Koalitionsverträge mit dem BSW: »Es ist die Brombeerzeit, die dunkle«

Was war das für ein Anfang. Zuerst wurde eine Partei gespalten, dann eine neue gegründet und die trug fortan den Namen ihrer Vorsitzenden. Ihr Bildnis strahlte den Wählenden in Thüringen ebenso wie zeitgleich in Brandenburg und Sachsen auf tausenden Plakaten entgegen; andere Köpfe dieser Partei ...

weiterlesen

Warnstreiks bei VW: »Einer der härtesten Konflikte, die Volkswagen je gesehen hat«

Die Gewerkschaft IG Metall und der Betriebsrat haben beim Automobil-Konzern VW zu Warnstreiks aufgerufen, um so den Druck in der aktuellen Tarifrunde zu erhöhen. Die war am Donnerstag ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Bereits in der Nacht zum Sonntag hatten rund 300 Volkswagen-Beschäftigte und Metaller ...

weiterlesen

Nach der Trump-Wahl: Auf ultrarechtem Kurs

Die künftige US-Regierung schwenkt mit mehreren designierten Ministern auf einen ultrarechten, hart antichinesischen Kurs ein – in einer Zeit, in der Deutschland in wachsende Abhängigkeit von den USA geraten ist. 15 Nov 2024 WASHINGTON/BERLIN (Eigener Bericht) – Die künftige Regierung der USA, des wichtigsten NATO-Verbündeten der Bundesrepublik, wird neben ...

weiterlesen

Zwangsarbeiter:innen im Landkreis Gießen – Vor dem Vergessen bewahren!

Am 22. Juni 1941 überfiel die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion. Verbunden damit war die weitere Steigerung der Rüstungsproduktion bei gleichzeitiger Rekrutierung aller wehrfähigen Männer; möglich war dies nur durch die Intensivierung der Zwangsarbeit, insbesondere durch Deportation vorwiegend junger Menschen aus allen von der Wehrmacht besetzten Gebieten nach Deutschland. Historiker schätzen die Zahl der eingesetzten Zwangsarbeiter auf über 7 Millionen Menschen, unter Einbeziehung von Fluktuation geht man von 11 Millionen Betroffenen aus.

Heute, 80 Jahre später, erinnert an den Orten der Zwangsarbeit im Kreis Gießen nichts mehr an die Schicksale der hier eingesetzten Zwangsarbeiter. In allen Rüstungsbetrieben des Kreises waren Hunderte von Zwangsarbeitern eingesetzt, bei Buderus in Lollar, bei Didier in Mainzlar, bei Schunk in Heuchelheim, bei Dönges in Krofdorf, bei Poppe in Gießen, um nur einige, wenige beispielhaft zu nennen. In jedem Dorf waren Zwangsarbeiter in der Landwirtschaft eingesetzt, in vielen Haushalten Besserverdienender und bei Nazibonzen im Haushalt.

Etliche Zwangsarbeiter fielen den unmenschlichen Arbeitsbedingungen bei mangelhafter Ernährung und unzureichender Unterkunft zum Opfer, kamen bei

Arbeitsunfällen um oder wurden ermordet. Alle diese Fälle wurden niemals aufgeklärt, die Opfer vergessen, verdrängt, die Taten vertuscht, die Täter, Mittäter und Verantwortlichen geschont.

 

Exemplarisch sei hier an Jania Hryszkiewicz erinnert. Die junge Frau war geboren am 27. Januar 1926, in der Gegend von Wilna und wurde nach der deutschen Besetzung Litauens nach Deutschland verschleppt und ab dem 1.August1942 bei Buderus in Lollar als Zwangsarbeiterin eingesetzt. Aus dem Mitgliederbuch der Betriebskrankenkasse der Buderus Heiztechnik geht hervor, dass sie zum 9. Juni 1944 ausgelistet wurde. Grund dafür war ihre Schwangerschaft und sie wurde, wie zahlreiche Leidensgenossinnen in das „Krankenlager“ Pfaffenwald im Kreis Hersfeld verbracht.

Hier mussten die Frauen ihre Kinder zur Welt bringen oder es wurden Zwangsab­treibungen vorgenommen, letzteres nach geltenden Richtlinien, wenn der

„Schwängerer“ dies forderte. Ihr Sohn Heinrich kam am 3. Dezember 1944 im Lager Pfaffenwald zur Welt. Das Lager Pfaffenwald verließen beide nicht mehr lebend, es war ihre Endstation. Wer als nicht mehr arbeitsfähig galt, wurde verhungernd seinem Schicksal überlassen oder umgebracht und auf dem „Waldfriedhof Beiershausen“ verscharrt. Janias Tod ist vom Standesamt Bad Hersfeld für den 23. Januar 1945 beurkundet, Heinrichs Tod für den 20. März 1945. Sowohl Todesdaten als auch die Todesursache „Lungentbc“ sind als erfunden zu werten.

Die meisten Opfer unter den Zwangsarbeitern kamen aus der Sowjetunion, aber es waren auch andere Nationen betroffen. Die Französin Germaine Durocher wurde in Hadamar ermordet, weil sie sich im Poppe-Lager mit TBC angesteckt hatte. Der Italiener Carlo Rota wurde in Lollar wegen angeblichem Kartoffeldiebstahl erschossen. Der Belgier Charles Raes „starb“ im Buderus Lager an Lungenentzündung. Der Niederländer Johannes van Esch im Buderus Lager mit 21 Jahren an Typhus und „Kreislaufschwäche“. Der Franzose Paul Monsenergue wurde in Großen-Linden „auf der Flucht erschossen“. Der Franzose Eugene Lebrun stürzte in einer Scheune in Krofdorf ab und starb. Die Dönges Zwangsarbeiterin Maria Loginowa aus der Sowjetunion wurde in Hadamar umgebracht, weil sie sich im

Krofdorfer Lager mit TBC angesteckt hatte. Die sowjetische Schunkzwangsarbeiterin Sonja Morewa wurde ebenfalls in Hadamar umgebracht. Die sowjetische Zwangsarbeiterin Liubow Prabda beging in Mainzlar angeblich Selbstmord.

Dies sind nur Beispiele. Dieter Bender arbeitet gegenwärtig an einer Dokumentation und Darstellung dieser unmenschlichen Praktiken in der Region. Im Herbst wird der Text vorliegen und in Veranstaltungen vorgestellt.

Die Gießener Linke nimmt den 80. Jahrestag des Überfalls der Hitler-Armeen auf die Sowjetunion zum Anlass, angemessene Formen des ehrenden Gedenkens an die Opfer in den Kommunen und Betrieben zu fordern. Das Schweigen muss ein Ende haben!

Dokumente des Pressegesprächs:

PK 80-Jt-DB
Erschossen für eine Handvoll Kartoffel
GAZ 80igster Jahrestag Überfall SU