Trumps »Big Beautiful Bill« - Der schleichende Weg zur US-Schuldenkrise

Marathondebatte zu Trumps »Big Beautiful Bill« – die Republikaner sind siegesgewiss, die Demokraten protestieren gegen Steuergeschenke an Milliardäre. Im Senat läuft die Debatte zum Steuer- und Haushaltsgesetz der Republikaner heiß – dank der Stimme des Vizepräsidenten Vance gibt es eine hauchdünne Mehrheit. Für Donald Trump ...

weiterlesen

Paritätischer: Zurückweisungen sofort beenden

10. Juni 2025 Der Paritätische Wohlfahrtsverband appelliert anlässlich der morgen beginnenden Innenministerkonferenz an eine Rückkehr zu verantwortungsvoller Migrationspolitik. Europarechtswidrige Zurückweisungen müssen sofort beendet und legale Zugangswege ausgebaut werden. Zudem fordert der Paritätische eine nachhaltige Finanzierung für Beratungs- und Integrationsstrukturen. Anlässlich der 223. Sitzung ...

weiterlesen

Dran, dran, dieweil das Feuer heiß ist! Vor 500 Jahren endete der Deutsche Bauernkrieg in Thüringen mit der Schlacht bei Frankenhausen

»Die Herren machen das selber, dass ihnen der arme Mann feind wird«, schrieb der Prediger und Anführer der Thüringer Bauern, Thomas Müntzer, in seiner »Hochverursachten Schutzrede« gegen Martin Luther im September 1524. »Die Ursach des Aufruhrs wollen sie nit wegtun. Wie kann es die Länge ...

weiterlesen

100 Tage Donald Trump - Eine Zwischenbilanz für das Kettensägenland USA

Seit 100 Tagen ist der Republikaner Donald Trump im Amt. Mit seiner Amtseinführung am 20. Januar 2025 wurde er zum zweiten Mal Präsident der USA. Seitdem hat sich in seiner Politik sehr viel geändert. Ob Richtungswechsel in der Außenpolitik oder die Einführung von Zöllen: Der ...

weiterlesen

9. April 1945 - Georg Elser: Allein gegen Hitle

Vor 80 Jahren – am 9. April 1945 – wurde der Schreinergeselle Georg Elser im KZ Dachau ermordet. Mit einer selbstgebastelten Bombe hatte er ein Attentat auf Hitler geplant, während dieser im Münchner Bürgerbräukeller eine Rede hielt. Doch der „Führer“ verließ vorzeitig den Saal und ...

weiterlesen

PRO ASYL: Bahnbrechendes Urteil aus Griechenland – Ende des EU-Türkei-Deals?

Der Oberste Gerichtshof Griechenlands hat in einem wegweisenden Urteil verkündet: Die Türkei ist kein “sicherer Drittstaat” für Flüchtlinge. Das hat Signalwirkung für ganz Europa, bedeutet vermutlich gar das Ende des EU-Türkei-Deals. Auch bei den deutschen Koalitionsverhandlungen sollte das Urteil beachtet werden.  Griechenlands oberstes Verwaltungsgericht hat am ...

weiterlesen

Freigabe der A49 - Mit Vollgas in die Klimahölle

Aktion am Danni: Mit Vollgas in die Klimahölle Anlässlich der geplanten Freigabe der umstrittenen A49 am Freitag den 21. März, haben Aktivist*innen eine deutliche Botschaft an einer Autobahnbrücke im Dannenröder Wald hinterlassen: „Mit Vollgas in die Klimahölle“, „Danni lebt!“. Im Zuge der Feierlichkeiten im Rahmen der Einweihung ...

weiterlesen

Das Comeback der Linkspartei

Während die Linkspartei noch in der zweiten Januarhälfte bei Umfragen zwischen 3% und 4% lag, erreichte sie im Endergebnis der Bundestagswahl 8,8% – ein Aufstieg wie Phönix aus der Asche. Denn der lange infrage stehende Wiedereinzug mit 64 Abgeordneten in den Bundestag ist erfolgreich erkämpft worden, ...

weiterlesen

370 Superreiche warnen: Zu viel Geld gefährdet Demokratie

Dramatischer Appell an die Politik. Superreiche fordern höhere Steuern – für sich selbst. Zu diesem Schritt bewogen hat sie eine einfache Erkenntnis. Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Hilfsorganisation Oxfam ihren neuen Ungleichheitsbericht [1]. Das Vermögen eines Milliardärs vergrößerte sich im vergangenen Jahr im Schnitt um zwei ...

weiterlesen

Wohnfläche

Zu viel und zu wenig. Umverteilung im Bestand ist nötig. Der Wohnraum, der Haushalten zur Verfügung steht, gilt als wichtiges Maß zur Beurteilung der Wohnverhältnisse und hat sich im letzten Jahrhundert als Indikator für den gesellschaftlichen Wohlstand etabliert. Die Frage nach der ausreichenden Größe der Wohnungen ...

weiterlesen

purple ride

Flyer 1-1
Wann:
7. März 2025 um 18:00 – 19:00
2025-03-07T18:00:00+01:00
2025-03-07T19:00:00+01:00
Wo:
Rathaus
Gießen
purple ride @ Rathaus

Pressemitteilung

 

  1. Purple Ride Fahrraddemo in Gießen

 

Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im öffentlichen Raum!

 

Am Freitag den 7. März, dem Vorabend des Internationalen Frauentag 2025, laden das ALLrad und das Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Stadt Gießen zum ersten „Purple Ride“ Gießens um 18 Uhr zum Kirchenplatz ein.

Die lila Fahrraddemo rollt für eine geschlechtergerechte Verkehrsplanung und mehr Sichtbarkeit der unterschiedlichen Bedürfnisse. Dabei macht sie aufmerksam auf die anhaltende Ungleichbehandlung der Geschlechter, die sich auch in der Verkehrsplanung niederschlägt. Lange Zeit galt die nur männliche Perspektive als Norm und die Verkehrs- und Stadtplanung ist noch immer hauptsächlich an männlichen Bedürfnissen ausgerichtet.

 

Doch die Mobilitätsbedürfnisse von Menschen unterscheiden sich grundsätzlich. Die klassischen Rollenverteilungen in unserer Gesellschaft beeinflussen das Mobilitätsverhalten immens. Noch immer übernehmen Frauen den Großteil der Arbeiten rund um Haushalt, Kinder und Pflege – kurz Care-Arbeit. Diejenigen, die Care-Arbeit leisten, sind häufiger mit Kindern oder pflegebedürftigen Menschen unterwegs und legen mehr und kürzere Wege zurück.

Während Frauen auf diesen Wegen weitaus häufiger zu Fuß gehen, den ÖPNV oder das Fahrrad nutzen, um zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit noch eben die Kinder in die Kita zu bringen, den Einkauf zu erledigen oder die Mutter bei der Tagespflege abzuholen, wählen Männer in der Regel das eigene Auto oder den Firmenwagen für den häufig längeren, aber weniger komplexen Weg zur Arbeit ohne viele Zwischenhalte. Die Stadtplanungen orientieren sich am „typisch männlichen“ Mobilitätsverhalten und stellen Autos ins Zentrum ihrer Planung. Andere Verkehrsarten sollen sich unterordnen – die Bedürfnisse von Menschen mit Care-Aufgaben werden zu wenig berücksichtigt.

 

Die Fahrraddemo wirbt für eine sozial-ökologische Verkehrswende und für eine (Verkehrs-) Planung im öffentlichen Raum, die alle unterschiedlichen Bedürfnisse berücksichtigt. Das Fahrrad ist dabei auch Sinnbild für Emanzipation: Frauen* mussten sich das Radfahren in Europa hart erkämpfen und noch immer gibt es Länder, in welchen fahrradfahren für Frauen* verboten oder geächtet ist. Denn wer Rad fährt, kann sich unabhängig und selbstbestimmt im öffentlichen Raum bewegen.

 

Die Verbesserung der Mobilität per Rad, Fuß und ÖPNV steigert berufliche

Möglichkeiten, fördert soziale und politische Teilhabe sowie Zugang zu Gesundheits- und öffentlichen Diensten und gibt Sicherheit und Schutz.

 

Im Anschluss an die Demo ist Raum für solidarische Vernetzung. Und das ALLradTeam lädt herzlich dazu ein mitzuwirken, dass in Gießen dauerhaft ein offenes Angebot zum Radfahrenlernen für Frauen* entsteht.

weitere Infos im Internet:

feministische Verkehrspolitik

https://www.vcd.org/artikel/feministische-verkehrspolitik/

 

Purple Ride
https://www.strasse-zurueckerobern.de/geschichten/purple-ride/

 

Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Stadt Gießen

https://www.giessen.de/index.php?ModID=7&FID=1894.251.1&object=tx%2C1894.251.1

 

das ALLrad – Allmende Lastenrad e.V.
dasallrad.org