Antifaschistischer Widerstand in Wettenberg
Widerstand in den Gemeinden Wettenbergs
Krofdorf-Gleiberg, Launsbach und Wißmar gehörten bereits vor der Weimarer Republik zu den Hochburgen der Arbeiterbewegung und standen während der Zeit des Faschismus unter besonderer Beobachtung der Gestapo und anderer Verfolgungsorgane der NSDAP und der Hitlerregierung. Dennoch hatten gerade in diesen Dörfern viele Menschen den Mut dem diktatorischen Regime die Gefolgschaft zu verweigern und Widerstand zu leisten.
Die Initiative Stolpersteine in Wettenberg hat sich zum Ziel gesetzt die Geschichte des Widerstandes zu erforschen und die Ergebnisse öffentlich zugänglich zu machen. Im Rahmen dieses Projektes sollen auch Stätten des Gedenkens an den örtlichen Widerstand in allen drei Ortsteilen geschaffen werden.
Krofdorf-Gleiberg
Im ersten Schritt wird im Ortsteil Krofdorf-Gleiberg am 7. Mai 2015, dem 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus eine Gedenktafel an der Nordseite des Heimatmuseums (Ecke Hauptstraße/Inselstraße) angebracht. Als Begleitmaterial zu dieser Veranstaltung wird eine Broschüre herausgegeben, die auch zum Download bereit steht. Antifaschistischer Widerstand in Krofdorf Gleiberg. 1933 – 1945
Wißmar
Die Veranstaltung und Herausgabe der erweiterten Broschüre ist für den Spätherbst 2015 vorgesehn.
Launsbach
Die Veranstaltung und Herausgabe der kompletten Broschüre zum Widerstand ist für das erste Halbjahr 2016 projektiert.