Paritätischer: Zurückweisungen sofort beenden

10. Juni 2025 Der Paritätische Wohlfahrtsverband appelliert anlässlich der morgen beginnenden Innenministerkonferenz an eine Rückkehr zu verantwortungsvoller Migrationspolitik. Europarechtswidrige Zurückweisungen müssen sofort beendet und legale Zugangswege ausgebaut werden. Zudem fordert der Paritätische eine nachhaltige Finanzierung für Beratungs- und Integrationsstrukturen. Anlässlich der 223. Sitzung ...

weiterlesen

Dran, dran, dieweil das Feuer heiß ist! Vor 500 Jahren endete der Deutsche Bauernkrieg in Thüringen mit der Schlacht bei Frankenhausen

»Die Herren machen das selber, dass ihnen der arme Mann feind wird«, schrieb der Prediger und Anführer der Thüringer Bauern, Thomas Müntzer, in seiner »Hochverursachten Schutzrede« gegen Martin Luther im September 1524. »Die Ursach des Aufruhrs wollen sie nit wegtun. Wie kann es die Länge ...

weiterlesen

100 Tage Donald Trump - Eine Zwischenbilanz für das Kettensägenland USA

Seit 100 Tagen ist der Republikaner Donald Trump im Amt. Mit seiner Amtseinführung am 20. Januar 2025 wurde er zum zweiten Mal Präsident der USA. Seitdem hat sich in seiner Politik sehr viel geändert. Ob Richtungswechsel in der Außenpolitik oder die Einführung von Zöllen: Der ...

weiterlesen

9. April 1945 - Georg Elser: Allein gegen Hitle

Vor 80 Jahren – am 9. April 1945 – wurde der Schreinergeselle Georg Elser im KZ Dachau ermordet. Mit einer selbstgebastelten Bombe hatte er ein Attentat auf Hitler geplant, während dieser im Münchner Bürgerbräukeller eine Rede hielt. Doch der „Führer“ verließ vorzeitig den Saal und ...

weiterlesen

PRO ASYL: Bahnbrechendes Urteil aus Griechenland – Ende des EU-Türkei-Deals?

Der Oberste Gerichtshof Griechenlands hat in einem wegweisenden Urteil verkündet: Die Türkei ist kein “sicherer Drittstaat” für Flüchtlinge. Das hat Signalwirkung für ganz Europa, bedeutet vermutlich gar das Ende des EU-Türkei-Deals. Auch bei den deutschen Koalitionsverhandlungen sollte das Urteil beachtet werden.  Griechenlands oberstes Verwaltungsgericht hat am ...

weiterlesen

Freigabe der A49 - Mit Vollgas in die Klimahölle

Aktion am Danni: Mit Vollgas in die Klimahölle Anlässlich der geplanten Freigabe der umstrittenen A49 am Freitag den 21. März, haben Aktivist*innen eine deutliche Botschaft an einer Autobahnbrücke im Dannenröder Wald hinterlassen: „Mit Vollgas in die Klimahölle“, „Danni lebt!“. Im Zuge der Feierlichkeiten im Rahmen der Einweihung ...

weiterlesen

Das Comeback der Linkspartei

Während die Linkspartei noch in der zweiten Januarhälfte bei Umfragen zwischen 3% und 4% lag, erreichte sie im Endergebnis der Bundestagswahl 8,8% – ein Aufstieg wie Phönix aus der Asche. Denn der lange infrage stehende Wiedereinzug mit 64 Abgeordneten in den Bundestag ist erfolgreich erkämpft worden, ...

weiterlesen

370 Superreiche warnen: Zu viel Geld gefährdet Demokratie

Dramatischer Appell an die Politik. Superreiche fordern höhere Steuern – für sich selbst. Zu diesem Schritt bewogen hat sie eine einfache Erkenntnis. Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Hilfsorganisation Oxfam ihren neuen Ungleichheitsbericht [1]. Das Vermögen eines Milliardärs vergrößerte sich im vergangenen Jahr im Schnitt um zwei ...

weiterlesen

Wohnfläche

Zu viel und zu wenig. Umverteilung im Bestand ist nötig. Der Wohnraum, der Haushalten zur Verfügung steht, gilt als wichtiges Maß zur Beurteilung der Wohnverhältnisse und hat sich im letzten Jahrhundert als Indikator für den gesellschaftlichen Wohlstand etabliert. Die Frage nach der ausreichenden Größe der Wohnungen ...

weiterlesen

Bezahlkarte für Geflüchtete: »Wir können gern eine für Politiker einführen«

HeHessen: Bündnis hilft Geflüchteten, trotz Bezahlkarte an Bargeld zu kommen. Ein Gespräch mit Desiree Becker Interview: Gitta Düperthalssen: Bündnis hilft Geflüchteten, trotz Bezahlkarte an Bargeld zu kommen. Ein Gespräch mit Desiree Becker Interview: Gitta Düperthal Auch das von CDU und SPD regierte Bundesland Hessen führt aktuell ...

weiterlesen

Aktionstag auf der Philosophenstraße

neu
Wann:
18. Juni 2021 um 18:00 – 19. Juni 2021 um 13:15
2021-06-18T18:00:00+02:00
2021-06-19T13:15:00+02:00
Wo:
Philosophenstraße
35390 Gießen
Aktionstag auf der Philosophenstraße @ Philosophenstraße

Aktionstag auf der Philosophenstraße unter dem Motto „Keine weitere Flächenversiegelung für einen Rad- und Fußweg durch die Wieseckaue – Philosophenstraße zu Fahrradstraße (Anlieger:innen frei)!“

So alt wie die Philosophenstraße ist auch die Frage: Auto oder nicht Auto? Nachdem der ursprüngliche Feldweg zwischen Ursulum und Martha-Mendel-Weg zu einer Straße auf”gebaut” wurde und unzählige Ausbesserungen sowie diverse Sperrungen folgten, sieht die Planung der Stadt Gießen aktuell vor, einen Fahrradweg neben die Straße zu bauen. Mit weiterer Flächenversiegelung in einem sensiblen Naturraum würde die Option Auto weiter zementiert und an einer Verkehrspolitik festgehalten, die weder ökologisch nachhaltig noch sozial gerecht ist und keinen Beitrag zum Klimaschutzziel 2035Null leistet. Dem gilt es, etwas entgegenzusetzen: Daher wird an dem Aktionswochenende demonstriert, wie bunt und vielfältig eine Straße sein kann, wenn sie offen für Menschen in Begegnung ist – statt in hermetisch abgeriegeltem Blech befahren wird – und wie wir dabei auch der Klimakatastrophe ein Stück entgegenwirken kann.

Los geht es am Samstag, den 19.06., um 18 Uhr vor dem Bürger:innenhaus Wieseck in der Philosophenstraße 26 mit Redebeiträgen und Musik (u.a. von und mit Annemi & fogel f., Spucke und 4 Kantos) und einer politischen Lesung von Pedro Hafermann. Um 22 Uhr werden wir den Film ONE WORD im Rahmen der Globale Mittelhessen zeigen, deren Programm am 18.06. startet. ONE WORD ist ein partizipativer Dokumentarfilm über die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels und holt die globalen Zusammenhänge unseres Handelns (oder Nicht- Handelns) auf unsere Straße. Im Anschluss findet ein Filmgespräch mit Viviana Uriona (Regie) statt.

Am Sonntag kann von 11 bis 18 Uhr die Wieseckaue als Vogelschutz- und Flora- Fauna-Habitat-Gebiet mit naturkundlichen Wanderungen von Nabu und BUND, Ausstellungen, Mitmachaktionen und Befahrung oder Begehung des geplanten Radwegenetzes genossen werden. Darüber hinaus stellen sich verschiedene Projekte, Initiativen und Verbände vor, um Impulse für eine Transformation unserer Gesellschaft von einer konsumorientierten zu einer ökologisch nachhaltigen und sozial gerechten Welt zu setzen. So ist es zum Beispiel möglich, Lastenräder Probe zu fahren, Gehzeuge Probe zu laufen, Fahrräder codieren zu lassen und vieles mehr. Auch gibt es die Gelegenheit, das Mikro zu ergreifen und kurze Redebeiträge zu teilen oder ein paar Takte aufzuspielen. Eine dritte KIDICAL MASS (Kinder-

 

Fahrraddemo) wird zudem um 11 Uhr in Gießen am Kirchenplatz starten und gegen 13 Uhr beim Aktionstag in Wieseck ankommen. Den Abschluss macht die philosophische Lesung von Pedro Hafermann SOKRATES‘ MONDFAHRT mit einem Blick aufs menschliche Handeln.

Ein zentrales Element der Aktion am Sonntag wird sein, miteinander ins Gespräch zu kommen und an einem Verkehrswendeplan für Wieseck zu arbeiten. In diesem Rahmen wird es eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Philosophenstraße, eine Gesprächsrunde mit Mitgliedern des Ortsbeirats (alle wurden eingeladen, noch haben nicht alle zugesagt) und die Möglichkeit geben, konkrete Vorschläge für den Plan zu machen.