Paritätischer: Zurückweisungen sofort beenden

10. Juni 2025 Der Paritätische Wohlfahrtsverband appelliert anlässlich der morgen beginnenden Innenministerkonferenz an eine Rückkehr zu verantwortungsvoller Migrationspolitik. Europarechtswidrige Zurückweisungen müssen sofort beendet und legale Zugangswege ausgebaut werden. Zudem fordert der Paritätische eine nachhaltige Finanzierung für Beratungs- und Integrationsstrukturen. Anlässlich der 223. Sitzung ...

weiterlesen

Dran, dran, dieweil das Feuer heiß ist! Vor 500 Jahren endete der Deutsche Bauernkrieg in Thüringen mit der Schlacht bei Frankenhausen

»Die Herren machen das selber, dass ihnen der arme Mann feind wird«, schrieb der Prediger und Anführer der Thüringer Bauern, Thomas Müntzer, in seiner »Hochverursachten Schutzrede« gegen Martin Luther im September 1524. »Die Ursach des Aufruhrs wollen sie nit wegtun. Wie kann es die Länge ...

weiterlesen

100 Tage Donald Trump - Eine Zwischenbilanz für das Kettensägenland USA

Seit 100 Tagen ist der Republikaner Donald Trump im Amt. Mit seiner Amtseinführung am 20. Januar 2025 wurde er zum zweiten Mal Präsident der USA. Seitdem hat sich in seiner Politik sehr viel geändert. Ob Richtungswechsel in der Außenpolitik oder die Einführung von Zöllen: Der ...

weiterlesen

9. April 1945 - Georg Elser: Allein gegen Hitle

Vor 80 Jahren – am 9. April 1945 – wurde der Schreinergeselle Georg Elser im KZ Dachau ermordet. Mit einer selbstgebastelten Bombe hatte er ein Attentat auf Hitler geplant, während dieser im Münchner Bürgerbräukeller eine Rede hielt. Doch der „Führer“ verließ vorzeitig den Saal und ...

weiterlesen

PRO ASYL: Bahnbrechendes Urteil aus Griechenland – Ende des EU-Türkei-Deals?

Der Oberste Gerichtshof Griechenlands hat in einem wegweisenden Urteil verkündet: Die Türkei ist kein “sicherer Drittstaat” für Flüchtlinge. Das hat Signalwirkung für ganz Europa, bedeutet vermutlich gar das Ende des EU-Türkei-Deals. Auch bei den deutschen Koalitionsverhandlungen sollte das Urteil beachtet werden.  Griechenlands oberstes Verwaltungsgericht hat am ...

weiterlesen

Freigabe der A49 - Mit Vollgas in die Klimahölle

Aktion am Danni: Mit Vollgas in die Klimahölle Anlässlich der geplanten Freigabe der umstrittenen A49 am Freitag den 21. März, haben Aktivist*innen eine deutliche Botschaft an einer Autobahnbrücke im Dannenröder Wald hinterlassen: „Mit Vollgas in die Klimahölle“, „Danni lebt!“. Im Zuge der Feierlichkeiten im Rahmen der Einweihung ...

weiterlesen

Das Comeback der Linkspartei

Während die Linkspartei noch in der zweiten Januarhälfte bei Umfragen zwischen 3% und 4% lag, erreichte sie im Endergebnis der Bundestagswahl 8,8% – ein Aufstieg wie Phönix aus der Asche. Denn der lange infrage stehende Wiedereinzug mit 64 Abgeordneten in den Bundestag ist erfolgreich erkämpft worden, ...

weiterlesen

370 Superreiche warnen: Zu viel Geld gefährdet Demokratie

Dramatischer Appell an die Politik. Superreiche fordern höhere Steuern – für sich selbst. Zu diesem Schritt bewogen hat sie eine einfache Erkenntnis. Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Hilfsorganisation Oxfam ihren neuen Ungleichheitsbericht [1]. Das Vermögen eines Milliardärs vergrößerte sich im vergangenen Jahr im Schnitt um zwei ...

weiterlesen

Wohnfläche

Zu viel und zu wenig. Umverteilung im Bestand ist nötig. Der Wohnraum, der Haushalten zur Verfügung steht, gilt als wichtiges Maß zur Beurteilung der Wohnverhältnisse und hat sich im letzten Jahrhundert als Indikator für den gesellschaftlichen Wohlstand etabliert. Die Frage nach der ausreichenden Größe der Wohnungen ...

weiterlesen

Bezahlkarte für Geflüchtete: »Wir können gern eine für Politiker einführen«

HeHessen: Bündnis hilft Geflüchteten, trotz Bezahlkarte an Bargeld zu kommen. Ein Gespräch mit Desiree Becker Interview: Gitta Düperthalssen: Bündnis hilft Geflüchteten, trotz Bezahlkarte an Bargeld zu kommen. Ein Gespräch mit Desiree Becker Interview: Gitta Düperthal Auch das von CDU und SPD regierte Bundesland Hessen führt aktuell ...

weiterlesen

Politikmachen in »trüber Zeit« – Nachdenken über Georg Büchners Aufforderung, »die Bildung eines neuen geistigen Lebens im Volk [zu] suchen«.

cover-roesser_0
Wann:
2. September 2020 um 19:00 – 20:00
2020-09-02T19:00:00+02:00
2020-09-02T20:00:00+02:00
Wo:
Hermann-Levi-Saal, Rathaus
Berliner Platz
35390 Gießen
Politikmachen in »trüber Zeit«  - Nachdenken über Georg Büchners Aufforderung, »die Bildung eines neuen geistigen Lebens im Volk [zu] suchen«. @ Hermann-Levi-Saal, Rathaus

Von Hans Otto Rößer

► Bitte die Anmelderegularien am Ende der Veranstaltungsinformation beachten sowie den geänderten Veranstaltungsort.

Mittwoch, 2. September 2020 – 19:00

 

Georg Büchners kurzes Leben war von jähen Wendungen bestimmt: Die französische Juli-Revolution 1830 erschütterte Europa und riss sogar kurzzeitig dem »deutschen Michel« die Schlafmütze vom Kopf. In einigen Staaten des Deutschen Bundes kam es zu Verfassungsreformen. Dem Höhepunkt der Machtdemonstration der liberalen Opposition auf dem Hambacher Fest 1832 folgten auf dem Fuß verschärfte Zensur und Demokratenverfolgung. Als Hauptverfasser des Hessischen Landboten musste Büchner, auf den ein Kopfgeld ausgesetzt war, ins Exil fliehen, zuerst nach Frankreich, dann in die Schweiz. Der Mitverfasser Friedrich Ludwig Weidig wurde in seiner Gefängniszelle geselbstmordet. Büchner schrieb Literatur und stand vor einer Professorenlaufbahn. Seinen politischen Ansichten blieb er treu. Diese hat er in seinem letzten Brief an Karl Gutzkow so zusammengefasst: Man müsse »in socialen Dingen von einem absoluten Rechtsgrundsatz ausgehen« und »die Bildung eines neuen geistigen Lebens im Volk suchen«.

Tod, Exil, Karriere – resignieren, weitermachen, sich aufopfern? Der Vortrag geht der Frage nach, ob und inwieweit Büchners Grundsätze, aber auch seine Entscheidungen über seine Lebensführung uns heutigen, die wir ebenfalls in einer »trüben Zeit« leben, noch etwas zu sagen haben.

Hans Otto Rößer wurde 1953 in Gießen-Wieseck geboren, ging in Gießen zur Schule, studierte dort und promovierte 1985 mit einer literaturgeschichtlichen Dissertation. Als DAAD-Lektor war er in der VR China und in Japan tätig, danach im hessischen Schuldienst, zuletzt als Aufgabenfeldleiter für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer an einem nordhessischen Oberstufengymnasium. Von ihm erscheint gerade ein Buch über »Georg Büchners politisches Vermächtnis«

Hans Otto Rößer
Georg Büchners politisches Vermächtnis.
»Die Bildung eines neuen geistigen Lebens im Volk suchen«
Verlag Wolfgang Polkowski, Gießen
228 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-9818195-4-0
Erscheinungstermin: 1. September 2020

Bitte beachten:

Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Die Anmeldung bitte per E-Mail an folgende Adresse:
anmeldung@georg-buechner-club.de

Die E-Mail muss folgende Angaben enthalten:

  1.  Betreff: Anmeldung für die Veranstaltung am 2.9.2020
  2. Name:
  3. Vorname:
  4. Straße, Hausnummer.:
  5. PLZ:
  6. Wohnort:
  7. Telefonnummer:
  8. E-Mail-Adresse:

Zugelassen sind maximal 45 Personen. Wir bestätigen die Anmeldung per E-Mail und informieren, wenn die zugelassene Teilnehmerzahl erreicht ist.

Für die Veranstaltung gelten das Infektionsschutzgesetz und die aktuellen Verordnungen des Landes Hessen.

  • Die Abstandsregelung zu anderen Personen beträgt 1,5 m
  • Beim Einlass, dem Aufsuchen und Verlassen des Platzes sowie beim Gang zur Toilette ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen