Die unendliche Karstadt – Geschichte: auf, auf zur vierten Insolvenz!
Am 08. Januar 2024 war es mal wieder soweit: Der Warenhauskonzern Karstadt Kaufhof Galeria GmbH gab bekannt, dass beim Amtsgericht Essen ein Antrag auf die Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt wurde.
Das erste Insolvenzverfahren bei Karstadt wurde schon 2009 abgewickelt. Auch im zweiten Insolvenzverfahren 2020 hatte sich Galeria entschulden können und 40 von 172 Filialen wurden geschlossen, wobei rund 5.000 Beschäftigte ihre Arbeitsplätze verloren. Auch mehr als zwei Milliarden Euro an Schulden wurden gestrichen.
Das war offenbar noch zu wenig, wie die dritte Insolvenz 2023 gezeigt hat. Im diesem Verfahren konnte der Konzern sich seiner Verbindlichkeiten von rund 900 Millionen Euro entledigen, im abgelaufenen Geschäftsjahr unterm Strich war sogar noch Geld übrig. Dabei sollten von den 17.000 Arbeitsplätzen mehr als 5.000 abgebaut werden.
Nun wurde Galeria vollständig in den Sog des vorgeblichen Zusammenbruchs der Signa Holding GmbH gezogen und geht wieder ins Insolvenzverfahren. Der Mutterkonzern Signa ist pleite und aus dem Insolvenzverfahren in Österreich ist wenig Optimistisches zu hören, denn die Schweizer Signa-Handelstochter, zu der Galeria angehört, will die Kaufhauskette verkaufen. Und wieder einmal ist für die Beschäftigten alles offen.
Der Umsatz des Warenhauskonzerns Karstadt Kaufhof Galeria GmbH stieg im Geschäftsjahr 2021/2022 zwar von 2,1 auf 2,86 Milliarden Euro, doch im Handelsgeschäft operativ, also vor Abzug der Steuern, Zinsen und Abschreibungen, bestand ein Minus von 207 Millionen Euro.
Für das im September 2023 zu Ende gegangene Geschäftsjahr hat Galeria noch keine Bilanz veröffentlicht. Laut der Lebensmittelzeitung soll 2022/23 ein Nettoverlust von 495 Millionen Euro entstanden sein. Darin ist der Sanierungsgewinn aus dem vergangenen Insolvenzverfahren nicht enthalten, ebenso fehlen dabei die 200 Millionen Euro, die der Signa Eigentümer René Benko an Galeria noch zahlen sollte.
Die aktuellen Vorgänge ähneln den vorherigen in typischer Weise, in der nunmehr 19 Jahre langen Karstadt – Skandalgeschichte.
Ausgründungen, Übernahmeschlachten, Zockereien
Im Oktober 2004 wurde bekannt, dass sich die Karstadt Warenhaus AG, aber auch der gesamte KarstadtQuelle-Konzern in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten befand. Karstadt kämpfte mit den Problemen, die damals der gesamte Einzelhandel hatte, aber am schlimmsten waren die hausgemachten Schwierigkeiten und die Managementfehler bzw. die immer größer werdende Zockermentalität.
Anfang 2005 wurden die Lebensmittelabteilungen als eigene Karstadt-Feinkost GmbH ausgegründet, an der REWE mit 25 Prozent beteiligt war.
Da die Talfahrt bei Karstadt nicht gestoppt werden konnte, wurden im Sommer 2005 die Handelskette „Runners Point“ und 51 „SinnLeffers“- Modehäuser verkauft, ebenso die 74 Karstadt-Filialen, die weniger als 8.000 qm² Verkaufsfläche auswiesen.
Die Grundstücke und Gebäude der Warenhäuser von KarstadtQuelle gingen dann 2006 an das „Highstreet-Konsortium“ eine Holding mit 51 Prozent Anteil von „Goldmann Sachs, Whitehall“ und 49 Prozent KarstadtQuelle. Das „Highstreet-Konsortium“ arbeitete mit der besonderen Verbriefungsform „Commercial MBS (CMBS)“, abgesichert durch Immobilien. Während die normalen, längerfristigen Darlehen meistens feste Zinssätze und Beschränkungen auf vorzeitige Tilgungen haben, sind bei den „CMBS“ Anlagen kurzfristigere Darlehen normalerweise mit variablem Zinssatz und freier vorzeitiger Tilgung üblich. Weil hier dann die Hypothekenschulden vorzeitig getilgt werden können, sind die Geldflüsse im Voraus nicht berechenbar und können nur grob taxiert werden. Für die zahlreichen und zersplitterten Investoren stellt diese vorzeitige Tilgung immer ein Risiko dar. 2008 verkaufte KarstadtQuelle seine 49 Prozent an ein anderes Konsortium (u.a. Deutsche Bank, Borletti Group, Generali-Gruppe, Pirelli).
Im selben Jahr wurden die Buchhandelsflächen in den Warenhäusern an die „Verlagsgruppe Weltbild/Hugendubel“ vermietet. Dieser einfache Vorgang wurde als „Shop-in-Shop Modell“ hochgejubelt. Als weitere Mieter der Verkaufsflächen kamen dann „WMF, Drogerie-Müller und Rosenthal-Porzellan“ ins Spiel.
Das größte Insolvenzverfahren der Republik beginnt
Als der Warenhauskonzern Karstadt wegen Zahlungsunfähigkeit 2009 den Insolvenzantrag stellte, begann das größte Insolvenzverfahren der Bundesrepublik Deutschland.
Nach dem Insolvenzantrag herrschte auf den Fluren der Essener Konzernzentrale eine Mischung aus Angst- und Aufbruchstimmung. Der vom Gericht eingesetzte Insolvenzverwalter Klaus-Hubert Görg wollte den Konzern als Ganzes retten. Doch dafür hätten die Großaktionäre – Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz und das Kölner Bankhaus Sal. Oppenheim – noch einmal Geld ins Unternehmen investieren müssen. Insolvenzverwalter Görg legte dann im April 2010 den Insolvenzplan auf den Tisch, der den Verkauf der Karstadt-Warenhäuser als Ganzes und einen hohen Verzicht auf der Gläubigerseite vorsah. Auch sollten die Mieten gesenkt werden. Dies war aber wegen der zersplitterten Gläubigerstruktur bei dem „Highstreet-Konsortium“ äußerst schwierig durchzusetzen. Das Verfahren zog sich deshalb in die Länge, ein unmögliches Verhalten, war es doch gerade die riskante Anlageform bei den Konsorten von „Highstreet“, die Karstadt ins Schlingern gebracht hatte.
Für seine Bemühungen soll der Insolvenzverwalter Karl-Heinz Görg 50 Millionen Euro Verwalterkosten erhalten haben.
Die Kommunen, in denen es Warenhäuser gab, wurden aufgefordert, auf die Gewerbesteuer zu verzichten. Dies geschah dann auch ohne großen Widerstand.
Nach einigem Hin und Her mit den 4 Kaufinteressenten erteilte der Gläubigerausschuss dann der „Berggruen Holding“ den Kaufzuschlag. Nicolas Berggruen wurde als Karstadt-Retter und Hoffnungsträger gefeiert. Auch die Mietsenkung bei der „Highstreet-Konsortium“ wurde erreicht.
Nicolas Berggruen kündigte an, dass Karstadt in eine Dachgesellschaft und drei weitere Untergesellschaften rechtlich aufgeteilt werden müsste: in die Sparten Sporthäuser, Premiumhäuser und sonstige Warenhäuser. Dies war seine Bedingung für die Übernahme von Karstadt.
Auf die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di wurde nun großer Druck ausgeübt. Der Insolvenzverwalter drängte die Gewerkschaft, den Bedingungen Berggruens zuzustimmen oder er werde Karstadt liquidieren. Die ver.di-Tarifkommission hat dann der Anpassung des Fortführungs-Tarifvertrages für den Fall einer Separierung zugestimmt, vorbehaltlich einiger wichtiger Bedingungen, die vertraglich festgehalten wurden:
– die Tarifverträge des Einzelhandels gelten weiter
– Beteiligungen können nur soweit erfolgen, wie die Mehrheitsanteile und Stimmrechte an bzw. bei der Karstadt Warenhaus Holding bleiben
– Gewinne dürfen nicht entnommen werden, sondern werden umgehend und vollständig reinvestiert
und die separierten Unternehmen bleiben als wirtschaftliche Einheit erhalten.
In dem Sanierungstarifvertrag verzichteten die Beschäftigten zur Rettung des Unternehmens auf rund 150 Millionen Euro bis Ende 2012.
Es wurde nicht nur ver.di zugesichert, sondern auch öffentlich wiederholt erklärt, dass die Separation nicht erfolge, um Teile zu verkaufen und dass es um ein langfristiges Engagement bei Karstadt im Ganzen gehe.
Im Mai 2013 stieg Karstadt aus der Tarifbindung aus und wechselte in die regionalen Arbeitgeberverbände ohne Tarifbindung. Man wollte eine „Tarifpause“ einlegen. Für die Mitarbeiter hieß das, dass die Gehaltserhöhungen bis 2015, die durch Tarifverträge vereinbart werden, entfielen.
Zu diesem Zeitpunkt steckte Karstadt tief in der Krise, die 86 Warenhäuser rutschten in die roten Zahlen, nur die 28 Karstadt-Sport-Filialen und die drei Luxus-Kaufhäuser in Berlin, Hamburg und München liefen gut. Mittlerweile hatten die Karstadt-Beschäftigten auf insgesamt 650 Millionen Euro verzichtet.
Im August, drei Monate nach dem Ausstieg aus der Tarifbindung, gab es aber bereits wieder „informelle Sondierungsgespräche“ zwischen Karstadt und ver.di. Die erste Verhandlungsrunde Ende September blieb so, wie auch die zweite im Oktober, ergebnislos.
Im September 2013 wurde bekannt, dass Nicolas Berggruen die Premium- und Sporthäuser zu je 75,1 Prozent an die österreichische Signa Holding des Investors René Benko verkauft. Mit den Einnahmen sollten die Karstadt-Warenhäuser modernisiert werden.
Im November 2013 durften die Beschäftigten darauf hoffen, in Zukunft wieder nach Tarif bezahlt zu werden. Karstadt und ver.di verständigten sich auf „wesentliche Bausteine eines gemeinsamen Zukunftssicherungstarifvertrags“. Der angestrebte Tarifvertrag sollte die Punkte Beschäftigungs- und Standortsicherung, aber auch die Rückkehr von Karstadt in die Tarifbindung regeln. Die Verhandlungen sollten dann im Januar 2014 weitergeführt werden.
Mitte Februar 2014 sprach ver.di noch von Fortschritten in den Verhandlungen mit Karstadt. Eine Woche später sagte Karstadt die geplanten Gespräche ab, da „Management und Besitzer sich erst beraten möchten“. Anfang März wurde die 5. Verhandlungsrunde ohne Erfolg beendet.
Am 7. Juli 2014 teilte Karstadt mit, dass Eva-Lotta Sjöstedt ab sofort von ihrem Amt als Geschäftsführerin zurücktreten wird. Frau Sjöstedt selbst sagte ziemlich genervt: „Nach eingehender Prüfung, den Erfahrungen der letzten Monate und in genauer Kenntnis der wirtschaftlichen Rahmendaten muss ich nun jedoch feststellen, dass die Voraussetzungen für den von mir angestrebten Weg nicht mehr gegeben sind“. Als Frau Sjöstedt Anfang des Jahres bei Karstadt begann, wurde sie als „Hoffnungsträgerin“ und „Retterin“ gefeiert – genau so, wie damals Nicolas Berggruen, als er nach der Insolvenz Karstadt übernahm.
Der Stern des einst gefeierten Milliardärs Berggruen ist dann schnell gesunken. Die Mehrheit an den Kaufhäusern um das Berliner KaDeWe und den Sport-Geschäften hatte der österreichische Investor René Benko übernommen, ein weltweit agierender Immobilienspekulant. Allein aus der Vermarktung der Namensrechte, die Berggruen sich vor 4 Jahren für 5 Millionen Euro sicherte, soll er monatlich von Karstadt etwa rund eine Million Euro kassiert haben. So sind schnell aus den 5 Millionen, wahrscheinlich schon über 48 Millionen Euro geworden.
Mitte Juli 2014 wurde gemunkelt, dass in der Essener Hauptverwaltung und in der Belieferung Stellen wegfallen sollen. So wären aktuell zwischen 3.500 bis 4.000 der insgesamt noch verbliebenen 17.000 Stellen bei Karstadt gefährdet.
Im August 2014 war es so weit: Die österreichische Signa-Gruppe des Immobilien-Investors René Benko übernahm die Karstadt Warenhaus GmbH, also auch noch die 83 Karstadt-Filialen.
Wieder jammerten alle Beteiligte herum, dass ein „klares Konzept“ fehle und vergaßen dabei, dass das Konzept ganz klar war: möglichst viel Geld in möglichst kurzer Zeit aus Karstadt herauszuholen.
Nach den letzten veröffentlichten Zahlen betrug der Verlust im Geschäftsjahr 2011/2012 rund 158 Millionen Euro.
Man sollte nicht vergessen, in diesem Zockerspiel ging es um rund 17.000 Beschäftigte.
Bei dieser Art von Insolvenzverfahren kommt meist ein Investor ins Spiel, der als Retter von den Medien hochgelobt wird. Nach dem Kauf, manchmal für einen symbolischen Euro wird die Verwertung gestartet. Die kurzfristigen Gewinne werden mithilfe der Gewerkschaften erzielt, die um des Ganzen willens dem Abbau von Arbeitsplätzen, Verlängerung der Arbeitszeit, Kürzungen der übertariflichen Leistungen, Lohnsenkungen, nicht vergüteten Überstunden, Auslagerung einzelner Bereiche und dem Einsatz von Leiharbeitern zustimmen. Die folgenden Gewinne generieren sich aus dem Profit oder der Ausschlachtung des Unternehmens.
Bescheidene Sanierungsbemühungen
Die Sanierungsbemühungen hatten in der Zwischenzeit nur bescheidene Erfolge erzielt. Nicolas Berggruen sagte gegenüber der Presse: „Die Häuser, die wir saniert haben, funktionieren nicht besser als die Häuser, die wir nicht saniert haben.“
Am 7. Juli 2014 teilte Karstadt mit, dass Eva-Lotta Sjöstedt ab sofort von ihrem Amt als Geschäftsführerin zurücktreten wird. Frau Sjöstedt selbst sagte ziemlich genervt: „Nach eingehender Prüfung, den Erfahrungen der letzten Monate und in genauer Kenntnis der wirtschaftlichen Rahmendaten muss ich nun jedoch feststellen, dass die Voraussetzungen für den von mir angestrebten Weg nicht mehr gegeben sind“. Als Frau Sjöstedt Anfang des Jahres bei Karstadt begann, wurde sie als „Hoffnungsträgerin“ und „Retterin“ gefeiert – genau so, wie damals Nicolas Berggruen, als er nach der Insolvenz Karstadt übernahm.
Der Stern des einst gefeierten Milliardärs Berggruen war zu diesem Zeitpunkt schon stark gesunken. Er kontrollierte nur noch das kriselnde Kerngeschäft mit den verbliebenen 83 klassischen Warenhäusern. Die Mehrheit an den Luxus-Kaufhäusern um das Berliner KaDeWe und den Sport-Geschäften hatte schon der österreichische Investor René Benko übernommen.
Allein aus der Vermarktung der Namensrechte, die Berggruen sich für 5 Millionen Euro sicherte, soll er monatlich von Karstadt etwa rund 1 Million Euro kassiert haben. So sind schnell aus den 5 Millionen, wahrscheinlich schon über 48 Millionen Euro geworden.
Mitte Juli 2014 wurde dann gemunkelt, dass in der Essener Hauptverwaltung und in der Belieferung Stellen wegfallen sollen. Es seien aktuell zwischen 3.500 bis 4.000 der insgesamt noch verbliebenen 17.000 Stellen bei Karstadt gefährdet.
Immobilien-Investor René Benko übernimmt…
Im August 2014 war es dann so weit: Die österreichische Signa-Gruppe des Immobilien-Investors René Benko übernahm die Karstadt Warenhaus GmbH, also auch noch die 83 Karstadt-Filialen.
Wieder kritisierten alle Beteiligte, dass ein „klares Konzept“ fehle und vergaßen dabei, dass das Konzept ganz klar war: möglichst viel Geld in möglichst kurzer Zeit aus Karstadt heraus zu holen.
Nach den letzten veröffentlichten Zahlen betrug der Verlust im Geschäftsjahr 2011/2012 rund 158 Millionen Euro und das Interesse des neuen Investors hat allein den Immobilien gegolten.
… dann auch Kaufhof
Die zunehmende Tarifflucht im Einzelhandel, gepaart mit dem Missmanagement einzelner Unternehmensleitungen hat dazu beigetragen, dass dann auch der Warenhauskette Galeria Kaufhof die Zahlungsunfähigkeit drohte.
Auch Kaufhof versuchte gegenüber der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di drastische Einschnitte bei Löhnen und Gehältern durchzusetzen. Wie schon bei Karstadt wurde versichert, ein neuer Tarifvertrag sei von existenzieller Bedeutung und notwendig, um wettbewerbsfähig zu sein und die rund 21.500 Arbeitsplätze zu erhalten. Die Beschäftigten sollten wieder einmal durch den Verzicht auf Lohn, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, mit dem Sanierungstarifvertrag, den Fortführungstarifvertrag und der „Tarifpause“ den größten Beitrag zur Gesundung des Skandalkonzerns beigetragen.
Galeria Kaufhof war erst 2015 durch den börsennotierten US-amerikanischen Handelsriesen HBC übernommen worden, kämpft aber seitdem mit schrumpfenden Umsätzen und Verlusten. Zuletzt hatte HBC in seinem Europa-Geschäft einen weiteren Umsatzrückgang um 3,4 Prozent verbuchen müssen.
Dabei war nun wieder die österreichische Signa-Gruppe des Immobilien-Investors René Benko, der übernahm die Karstadt Warenhaus GmbH mit ihren 83 Karstadt-Filialen. Nun bekam er auch Kaufhof, für einen Appel und ein Ei. Im Sommer 2018 stimmte die Hudson´s Bay Company den Verträgen zur mehrheitlichen Übernahme von Galeria Kaufhof durch die Signa Holding zu.
Im November 2018 war dann die Fusion von Kaufhof und Karstadt unter Dach und Fach mit 49,99 Prozent von Hudson Bay und 50,01 Prozent Signa-Holding als Galeria Karstadt Kaufhof.
Kaufhof geht wegen Zahlungsunfähigkeit in die Insolvenz
Die Entwicklung im Einzelhandel, gepaart mit dem Missmanagement der Unternehmensleitung hat dazu beigetragen, dass auch der Warenhauskette Galeria Kaufhof die Zahlungsunfähigkeit drohte. Schnell war die Rede von einem Verlustbetrag bei Kaufhof in dreistelliger Millionenhöhe.
Anfang 2020 wurde dann das Insolvenzverfahren als Schutzschirm für die Galeria Karstadt Kaufhof GmbH beantragt, die Corona bedingte Schließung hatte als Brandbeschleuniger gewirkt. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Unternehmen 22.265 Beschäftigte, 10.084 in Voll- und 12.181 in Teilzeit. Nach dem Insolvenzplan sollte der Betrieb langfristig mit 16.350 Beschäftigten weitergeführt werden.
Nachdem der Insolvenzplan von den Gläubigern angenommen wurde, hob das Gericht das Verfahren dann im Sommer 2020 wieder auf, auch für die Tochterunternehmen Karstadt Sports, Karstadt Feinkost, Le Buffet und Dinea.
Schließungspläne
In Betriebsversammlungen erfuhren die Beschäftigten von Galeria Karstadt Kaufhof, dass von 172 Filialen 62 geschlossen werden sollten. Von den Schließungsplänen betroffen waren etwa 6.000 Beschäftigte. ver.di war es in den vorhergehenden Tarifverhandlungen noch gelungen, den ursprünglich geplanten Personalabbau von 10 Prozent auf der Fläche zu verhindern und die Zahl der von Schließung bedrohten Filialen von ursprünglich 80 auf 62 zu reduzieren. Die Gewerkschaft konnte noch durchsetzen, dass die betroffenen Beschäftigten für mindestens sechs Monate in eine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft wechseln konnten, für sie galten die mit den Betriebsräten ausgehandelten Sozialpläne und auch, dass der Flächentarifvertrag erhalten blieb.
Kampf um Erhalt von Filialen und Arbeitsplätzen
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, die Betriebsräte und die Beschäftigten hatten zum Erhalt von Filialen und Arbeitsplätzen lokale Bündnisse in vielen betroffenen Städten und deren Politikern geschlossen. Es konnte erreicht werden, dass von den ursprünglich 62 Filialen auf der Schließungsliste, 21 Häuser, also ein Drittel, gerettet wurden.
Von den 41 verbliebenen Galeria-Schließungsfilialen wurden 35 zum 31. Oktober 2020 und sechs Filialen zum 31. Januar 2021 geschlossen. Insgesamt verloren durch die Schließungen in den Filialen rund 2.500 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz. Mehr als 1.800 wechselten in die tarifvertraglich vereinbarten Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften. Rund 250 Beschäftigte verloren auch bei Karstadt-Feinkost ihren Arbeitsplatz, etwa 140 von ihnen wechselten in eine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft. Von den ursprünglichen 24 Schließungsfilialen bei Karstadt-Feinkost sollten zum Ende Oktober 2020 nunmehr 14 von 50 geschlossen werden.
Die Gewerkschaft ver.di warf der Geschäftsführung und den Insolvenzverwaltern im Umgang mit Karstadt-Sport Unredlichkeit vor, die Forderung nach einer Transfergesellschaft für die Beschäftigten dort wurde gänzlich abgelehnt. Bei Karstadt-Sport wurden 15 von 31 Filialen im Laufe des Oktobers geschlossen und den rund 500 Beschäftigten gekündigt.
Mehrheitsanteilseigner René Benko auf der Sonnenseite
Bei der damaligen Insolvenz setzte der österreichische Multimilliardär und Galeria-Eigentümer René Benko der Bundesregierung wieder einmal die Pistole auf die Brust: Entweder gibt es staatliches Geld oder die mehr als 17.000 Arbeitsplätze fallen weg. Auch sollte der Staat auf die 590 Rettungsmillionen aus dem ersten Insolvenzverfahren, bei dem die damaligen Gläubiger mit zwei Milliarden bluten mussten, verzichten. Wenn nicht, so stand es im Insolvenzplan, ist der „Geschäftsbetrieb unmittelbar einzustellen“.
Das hemdsärmelige Auftreten der Eigentümer gehörte immer schon zur neueren Karstadtgeschichte, doch wie offensichtlich frech dreist Benko sein Geschäftsmodell pflegt – immer mit der Insolvenzordnung unter dem Arm – ist schon eine neue Qualität.
Das Geschäftsmodell funktioniert, jedenfalls in dem größten Teil seiner Häuser, so: Der Milliardär kauft Warenhäuser in besten Innenstadtlagen, trennt die meist finanzschwachen Betreibergesellschaften von den wertvollen Immobilien und als deren neuer Mitinhaber verlangt er dann stattliche Mieten. Dabei rechnet er fest mit der Hilfe der Steuerzahler, die dann einspringen sollen, wenn den Warenhäusern die Luft ausgeht. Die Leistungen aus der Staatskasse fließen dann auch, denn schließlich geht es stets um viele Arbeitsplätze und lebendige Innenstädte. Verkürzt heißt das: Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren.
Während zuletzt noch tausenden Beschäftigten gekündigt wurde, hatte sich der Mehrheitsanteilseigner René Benko ausgerechnet zu dem Zeitpunkt rund 100 Millionen Euro Dividende der Muttergesellschaft des Handelskonzerns, der Signa GmbH, ausschütten lassen.
Es wurde auch bekannt, dass die Signa-Holding in den USA noch einmal kräftig investiert hatte, mit einem US-Partner war man dort mit 134 Millionen Euro auf Unternehmenseinkaufstour gegangen.
Handelskette Galeria Karstadt Kaufhof wird filetiert
Mit der Schließung der Filialen verschwanden auch die traditionsreichen Firmennamen und die verbliebenen 131 Verkaufsimmobilien heißen nun einheitlich „Galeria“. Das Ganze wurde als „Neustart“ verkauft, was nichts anderes hieß, dass gründlich gekürzt und rationalisiert wurde, um „Synergievorteile“ zu nutzen. Die Lager in Neuss, Dietzenbach und Köln wurden geschlossen wie zuvor schon nach dem Zusammengehen von Karstadt und Kaufhof die Logistikstandorte in Stuttgart, Würzburg, Erfurt, Berlin, Hannover und Frechen. Zentrallager in Essen und Unna sollten nun die Warenhäuser beliefern und das Onlinegeschäft abwickeln. Außerdem wurden vier Regionallager als Umschlagpunkte aufgebaut.
Für die verbliebenen noch etwa 18.000 Beschäftigten in den 129 Häusern waren die Zukunftsaussichten alles andere als rosig. Nach dem Verlust von Arbeitsplätzen an den geschlossenen Lagerstandorten drohte ein weiterer Abbau in den Warenhäusern, weil die Sortimente weiter ausgedünnt, Flächen an Fremdanbieter abgegeben und das eigene Geschäft zunehmend ins Internet verlagert wurde.
Galeria-Eigentümer René Benko, Besitzer des österreichischen Signa-Konzerns begann nach dem „Neustart, dann Galeria zu filetieren und Warenhausimmobilien zu verkaufen. Zehn Immobilien, unter anderem Häuser in Hannover, Bonn und Aachen, die insgesamt einen Wert von etwa einer Milliarde Euro repräsentieren. Das wertvollste Einzelobjekt war dabei das ehemalige Kaufhof-Gebäude in Hannover, das auf ungefähr 200 Millionen Euro geschätzt wird.
„Warenhäuser von Galeria sind definitiv für viele Innenstädte systemrelevante Betriebe, weil unverzichtbare Publikumsmagnete“
Während der Coronapandemie wurden dem Warenhauskonzern über 700 Millionen Euro Kredite aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesregierung überwiesen.
Schon Anfang 2021 hatte der WSF mit einem Darlehen in Höhe von 460 Millionen Euro Galeria unter die Arme gegriffen mit der Begründung, dass die rund 130 Warenhäuser des von der Coronakrise hart getroffenen Konzerns als unverzichtbare Publikumsmagnete in vielen Fußgängerzonen gelten. Natürlich auch mit der Begründung, mit der Unterstützung „leiste die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag, um Arbeitsplätze zu sichern und die aktuell schwierige Lage für das Unternehmen zu überbrücken“.
Im Januar 2022 wurde die Warenhauskette erneut mit Staatshilfen unterstützt. Dabei handelte es sich um stille Einlagen in Höhe von 250 Millionen Euro, davon 220 Millionen Euro als liquide Mittel.
Zweite und Dritte Karstadt – Insolvenz im Schutzschirmverfahren
Bereits Ende März 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie hatte Galeria einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens im Schutzschirmverfahren nach § 270 d der Insolvenzordnung gestellt. In Folge dessen wurden bundesweit 40 Warenhäuser geschlossen und rund 4000 Stellen gestrichen. Die Gläubiger verzichteten seinerzeit auf Forderungen in Höhe von rund zwei Milliarden Euro und das Insolvenzverfahren wurde vom Amtsgericht aufgehoben, ebenso auch für die Tochterunternehmen.
Dadurch wurde bei Galeria wieder einmal „ein Neustart“ ermöglicht. Doch schon im Geschäftsjahr 2020/21 hatte das Unternehmen bei einem Umsatz von 2,1 Milliarden Euro bereits 622 Millionen Euro Verlust gemacht.
Am 31.10.2022 wurde bekannt, dass beim Amtsgericht Essen eine dritte Karstadt – Insolvenz im Schutzschirmverfahren beantragt wurde und sich die ganze Geschichte wiederholt. Der Betriebsrat warnte vor einem Kahlschlag bei Galeria und wollte Filialschließungen und Massenentlassungen verhindern. Der Bundesvorstand der Dienstleistungsgewerkschaft verdi meldete sich wieder, wollte erneut möglichst jeden Arbeitsplatz erhalten und berichtete von der großen Wut und Enttäuschung bei den Kolleginnen und Kollegen vor Ort.
René Benko´s Stern sinkt
War er noch bis vor kurzem der gefeierte Retter, der ab 2012 zunächst Karstadt und 2018 auch Kaufhof übernommen hatte, dann zu Galeria fusionierte, verlief das Jahr 2023 für René Benko nicht so glänzend wie die Jahre zuvor.
Mit dem Elbtower an den Hamburger Elbbrücken wollte er der Hansestadt ein 950 Millionen Euro teures Wahrzeichen bauen. Mit 64 Etagen und 245 Metern Höhe wäre es bei Fertigstellung der höchste Wolkenkratzer Hamburgs und der dritthöchste Deutschlands geworden, errichtet vom Signa-Konzern, dessen Brutto-Vermögenswert allein in der Immobiliensparte bei 27 Milliarden Euro liegen soll. Doch Ende November 2023 meldete die verantwortliche Signa-Tochter von René Benko in Deutschland Insolvenz an. Schon seit Wochen ruht der Bau des Elbtowers aufgrund unbezahlter Rechnungen.
Feierten ihn die Leitmedien früher noch als erfolgreichen Immobilienmanager und Milliardär, so nennen sie ihn nun „den Schulabbrecher“.
Nun soll es wieder der alte Spezi von Benko, der „Sanierer“ Arndt Geiwitz richten, der schon gemeinsam mit Frank Kebekus Karstadt gleich zweimal durch ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung führte. Kebekus erhielt damals 50 Millionen Euro für seine Dienste als Insolvenzverwalter und Geiwitz wird aktuell die Gesamtleitung von Signa übernehmen, auch um René Benko aus der Schusslinie zu nehmen.
Geld und Sachwerte sind nicht weg, sondern nur woanders
Im Fall der unendlichen Karstadt Kaufhof Galeria Geschichte scheint es müßig zu sein, nachzurechnen, wie viel Geld und Sachwerte in den vergangenen 19 Jahren aus der einen in die andere Tasche geflossen sind.
Hier handelt es sich nicht nur um staatliche Geldspritzen, Steuerverzicht, Immobilienwerte im Milliardenbereich, den 50 Millionen Euro, die der Insolvenzverwalter Hubert Goerg erhielt, sondern auch um die hohen Lohnsummen, auf die die Beschäftigten verzichteten und die Sozialleistungen für die arbeitslos gewordenen Menschen.
Da sich an den Eigentumsverhältnissen durch die Insolvenzverfahren nichts geändert hat, haben die Eigner über die eingesetzte Geschäftsführung nach wie vor das Sagen und genau das ist der Hemmschuh für alternative Lösungen z.B. für die Fortführung der Unternehmen in Form von Kooperativen oder Genossenschaften von den zuvor dort Beschäftigten. Da bleiben das Geld und die Sachwerte im Betrieb bzw. gehören der Genossenschaft. Für so eine Lösung gibt es genug erfolgreiche Beispiele.
In dem derzeitigen Wirtschaftssystem in Deutschland werden die Insolvenzverfahren der Unternehmen regelmäßig genutzt, um mit gesetzlichem Segen, völlig „krumme Geschäfte“ tätigen zu können. Bei denen Geld und Ware, auch öffentliche Mittel, in die Taschen von Firmeninhabern und Rechtsanwaltskanzleien umverteilt werden und dabei nicht nur die Bank immer gewinnt, sondern bei den Insolvenzen sind die Unternehmen immer die Gewinner.
Auf, auf zur vierten Insolvenz bei Karstadt!
https://gewerkschaftsforum.de/die-unendliche-karstadt-geschichte-auf-auf-zur-dritten-insolvenz/
Quellen: Leibniz-Institut, Allianz, ver.di, DGB Bundesvorstand, Statistisches Bundesamt, AG Schuldner- und Insolvenzberatung, Creditreform, schuldneratlas,
BFG, waz