Die Abschaffung des Bürgergeldeshnsinnige: « Sozialkürzung vertiefen gesellschaftliche Spaltung

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi kritisiert zu Recht die Beschlüsse der schwarz-roten Koalition mit diesen Worten. Das Bürgergeld soll künftig nicht mehr so heißen, und wer nicht »arbeitswillig« ist, muss mit härteren Konsequenzen rechnen als bisher. Äußerungen der Unionsparteien nach der Koalitionseinigung, das Bürgergeld sei Geschichte, ...

weiterlesen

Keine Abschiebung von Schülerinnen und Schülern!

Keine Abschiebung von Schülerinnen und Schülern!

Der Kreistag verurteilt die Praxis, Kinder während des Unterrichts, auf dem Schulweg oder direkt aus Bildungseinrichtungen zur Abschiebung abzuholen, als unvereinbar mit dem Schutz des Kindeswohls und dem Charakter von Schulen als angstfreie Räume. Wir fordern alle zuständigen Stellen auf, Bildungseinrichtungen als Tabuzonen für Abschiebungen anzuerkennen ...

weiterlesen

Bundeswehr trimmt Städte und Gemeinden auf Kriegstüchtigkeit

Das Recherche-Kollektiv Correctiv hat in einem Artikel aufgedeckt, dass die Bundeswehr Kommunen auf Kriege vorbereitet. Rote Fahne News dokumentiert Auszüge. Dienstag,  02.09.2025,  17:55 Uhr Hochrangige Vertreter der Bundeswehr statten seit einigen Wochen Bürgermeistern und Landräten bundesweit Besuche ab – und legen ihnen nahe, ihre Kommunen ...

weiterlesen

Bürgergeld: Einkommen bei Mindestlohnbeschäftigung deutlich höher als mit Grundsicherung – Zahlen zu allen Landkreisen und Städten

Auch wer zum Mindestlohn arbeitet, hat ein deutlich höheres verfügbares Einkommen als vergleichbare Personen, die Bürgergeld beziehen. Das gilt überall in Deutschland und unabhängig von der Haushaltskonstellation. Im deutschen Durchschnitt liegt der Einkommensvorteil bei 557 Euro monatlich im Falle einer alleinstehenden Person, die Vollzeit zum ...

weiterlesen

Wie geht es den Menschen im Bürgergeldbezug? – Ein Stimmungsbild nach zwei Jahren Bürgergeld

Von Sanktionsfrei Knapp zwei Jahre nach der Einführung des Bürgergelds plant die Koalition eine “Neue Grundsicherung” mit beachtlichen Verschärfungen. Dabei hat es bisher noch keine umfassende wissenschaftliche Evaluierung des Bürgergelds gegeben und die Betroffenen selbst sind in der Debatte kaum gehört worden. Wir haben deshalb gemeinsam mit ...

weiterlesen

Trumps »Big Beautiful Bill« - Der schleichende Weg zur US-Schuldenkrise

Marathondebatte zu Trumps »Big Beautiful Bill« – die Republikaner sind siegesgewiss, die Demokraten protestieren gegen Steuergeschenke an Milliardäre. Im Senat läuft die Debatte zum Steuer- und Haushaltsgesetz der Republikaner heiß – dank der Stimme des Vizepräsidenten Vance gibt es eine hauchdünne Mehrheit. Für Donald Trump ...

weiterlesen

Paritätischer: Zurückweisungen sofort beenden

10. Juni 2025 Der Paritätische Wohlfahrtsverband appelliert anlässlich der morgen beginnenden Innenministerkonferenz an eine Rückkehr zu verantwortungsvoller Migrationspolitik. Europarechtswidrige Zurückweisungen müssen sofort beendet und legale Zugangswege ausgebaut werden. Zudem fordert der Paritätische eine nachhaltige Finanzierung für Beratungs- und Integrationsstrukturen. Anlässlich der 223. Sitzung ...

weiterlesen

Dran, dran, dieweil das Feuer heiß ist! Vor 500 Jahren endete der Deutsche Bauernkrieg in Thüringen mit der Schlacht bei Frankenhausen

»Die Herren machen das selber, dass ihnen der arme Mann feind wird«, schrieb der Prediger und Anführer der Thüringer Bauern, Thomas Müntzer, in seiner »Hochverursachten Schutzrede« gegen Martin Luther im September 1524. »Die Ursach des Aufruhrs wollen sie nit wegtun. Wie kann es die Länge ...

weiterlesen

Europawahl – Wahlaufruf des Kreisausländerbeirats

Kab

Aufruf zur Europawahl am 09. Juni 2024

Am 9. Juni 2024 ist es wieder soweit – alle EU-BürgerInnen haben die Möglichkeit,
durch ihre Stimmabgabe an der Urne die Zukunft von Europa zu bestimmen. Diese
Wahl ist eine ganz besondere – denn zum ersten Mal dürfen EU-BürgerInnen in
Deutschland ab 16 Jahren wählen.
Wir, der Ausländerbeirat des Landkreises Gießen, rufen dazu auf, bei den
Europawahlen am 9. Juni 2024 für demokratische Parteien zu stimmen, die sich für
ein Europa der Vielfalt und Toleranz stark machen.
Europafeindliche, populistische und rechtsextreme Bewegungen, die sich zudem
durch rassistische Ansichten auszeichnen, wollen nicht nur in Deutschland, sondern
europaweit an Boden gewinnen. Sie streben danach, in den europäischen
Parlamenten Fuß zu fassen und unsere demokratischen Systeme zu gefährden. Eine
widerstandsfähige Demokratie, die die Rechte aller Menschen schützt und fördert, ist
nicht selbstverständlich. Sie muss von uns allen verteidigt werden. Nur mit einer
demokratischen Mehrheit im Europäischen Parlament können wir weiterhin ein
Europa aufbauen, das Stärke aus dem Zusammenhalt seiner vielfältigen
Gemeinschaft schöpft.
Gleichberechtigung und Inklusion aller benachteiligten Gruppen sind die Grundpfeiler
einer demokratischen Gesellschaft und nicht verhandelbar. Extremisten betrachten
diese Prinzipien jedoch als Bedrohung für eine Ordnung, die auf Ausgrenzung und
Ungleichheit basiert. Ihre Politik steht im klaren Gegensatz zu den Werten, die wir in
Europa hochhalten. Sie zielen darauf ab, die Fortschritte in der Inklusionspolitik und
unser interkulturelles Zusammenleben zu untergraben.
Es ist unsere Pflicht, klar zu benennen: Die Rechte von Menschen mit
Migrationsgeschichte bieten Schutz vor Diskriminierung und Marginalisierung.
Kräfte, die diese Rechte ignorieren oder angreifen, sind nach Meinung des
Kreisausländerbeirats Gießen nicht wählbar.

Darum unser Aufruf für den 9. Juni:
Lasst uns von unserem demokratischen Wahlrecht Gebrauch machen und
zusammen die demokratischen Parteien stärken, die für ein Europa der Vielfalt und
Offenheit stehen.
Geht wählen! Schützt unsere Demokratie!

Der Kreisausländerbeirat Gießen
Zeynep Adigüzel         Polina Turiyanskaya
Vorsitzende                 stellv. Vorsitzende