Kindergrundsicherung: Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut

Mit einem Aufruf fordern 28 Organisationen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, den Weg für eine armutsfeste Kindergrundsicherung freizumachen. Angesichts des Stillstands bei der Ausarbeitung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Kinderschutzverbänden sowie Jugendorganisationen und Gewerkschaften Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, die ...

weiterlesen

Den USA droht ein Zahlungsausfall: Vor einer »verantwortungslosen politischen Geiselnahme«?

US-Finanzministerin Janet Yellen hat den Abgeordneten im Kongress mitgeteilt, dass den USA bereits in vier Wochen das Geld auszugehen droht. Weil die USA ihre Schuldengrenze von 31,4 Bio. US-Dollar (etwa 28,6 Bio. Euro) erreicht haben, können sie sich dann nicht mehr mit weiteren Krediten verschulden. Schon ...

weiterlesen

Zum Tod von Harry Belafonte (1. März 1927–25. April 2023) - »Let’s break the chains of social injustice«

Der am 25. April im Alter von 96 Jahren verstorbene Sänger, Schauspieler und sozialistische Bürgerrechtler Harry Belafonte war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des amerikanischen Kulturlebens wie auch der Musik und Schauspielkunst im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert. Harry Belafonte wurde am 1. März 1927 in Harlem, ...

weiterlesen

Zur UN-Weltwasserkonferenz. Wasser als Thema der globalen Agenda

Die Wasserkonferenz vom 22.–24.3.2023 in New York war das erste große UN-Treffen seit 1977, bei dem ausschließlich das Thema Wasser behandelt wurde. Die Vereinten Nationen hatten angesichts einer weltweit drohenden Wasserkrise Alarm geschlagen. Der Wasserkreislauf sei durchbrochen, Ökosysteme zerstört und Grundwasser verseucht. Zwei Milliarden Menschen, jede ...

weiterlesen

Brief von Roger Waters an seine Fans in Deutschland: Ich bin nichts von alledem

Roger Waters, Mitbegründer der legendären Band „Pink Floyd“ und fortschrittlicher Aktivist in der Unterstützung des palästinensischen Kampfs für Freiheit und Demokratie, hat den folgenden Brief an seine Fans in Deutschland auf seine Homepage gesetzt. Die Redaktion bedankt sich bei einem Leser für die Übersetzung: Mittwoch,  08.03.2023,  ...

weiterlesen

Internationale Solidarität am 8. März »Frau, Leben, Freiheit«

»Zan, Zandegi, Azadi« ist der Ruf der iranischen Frauen, die gegen die Unterdrückung in ihrem Land kämpfen. »Jin, Jiyan, azadi« ist die kurdische Version, die in dem kurdischen Freiheitskampf entstanden ist. Sie beinhaltet das universelle Ziel: »Die Freiheit des Lebens durch eine Revolution der Frauen.«[1] Für ...

weiterlesen

Manifest für Frieden

Heute ist der 352. Kriegstag in der Ukraine. Über 200.000 Soldaten und 50.000 Zivilisten wurden bisher getötet. Frauen wurden vergewaltigt, Kinder verängstigt, ein ganzes Volk traumatisiert. Wenn die Kämpfe so weitergehen, ist die Ukraine bald ein entvölkertes, zerstörtes Land. Und auch viele Menschen in ganz ...

weiterlesen

Rettungsmannschaften in unermüdlichem Einsatz

Die Zahl der Erdbebenopfer steigt stündlich - Erdogan lässt Erdbebengebiet bombardieren Die reale Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien ist noch nicht abzusehen. Es ist bisher überhaupt nicht abschätzbar, wie viel Menschen noch unter den Trümmern verschüttet sind, vor allem, wie viele noch ...

weiterlesen

Auf der Seite der Diplomatie

Brasilien lehnt Berliner Forderung nach Waffenlieferungen an die Ukraine ab und bemüht sich um Vermittlung im Ukraine-Krieg – gemeinsam mit anderen Staaten des Globalen Südens. BRASÍLIA/BERLIN (Eigener Bericht) – In offenem Widerspruch zu Deutschland und den anderen westlichen Mächten weist Brasilien jegliche Waffenlieferung an die Ukraine ...

weiterlesen

Griechenland Solidaritätskomitee gratuliert Mikis Theodorakis zum 90 sten Geburtstag

mikis

Lieber Mikis Theodorakis,

wir, das Griechenland Solidaritätskomitee Frankurt/Rhein-Main gratulieren Dir herzlich und mit großer Hochachtung zum 90 sten Geburtstag.
Seit März diesen Jahres sind wir aktiv in der Griechenland Solidarität.
Wir gratulieren Dir heute, weil eine kleine Episode uns Deinen Geburtstag in Erinnerung gerufen hat.
Am Sonntag, den 31. Mai 2015 trafen wir Deinen Freund und jetzigen griechischen Außenminister, Nicos Kotzias, bei seinem Besuch in Marburg. Er hat u.a. dort studiert und einige Jahre als Professor gearbeitet.
Auf die Frage was er von der Griechenland Solidarität in Deutschland erwarte, äußerte Nicos:
“Gründet viele Solidaritätskomitees und verbreitet die Wahrheit über unser Land, versteht Euch also in erster Linie als Wahrheitskomitees. Und macht noch etwas. Am 29. Juli 2015 wird mein bester Freund Mikis Theodarakis 90 Jahre alt. Würdigt aus diesem Anlaß ihn und seine Musik als ein deutliches Zeichen der Solidarität mit unserem Land!”
Diesem Wunsch Deines Freundes tragen wir gerne Rechnung.
Wir werden in allernächster Zeit in Frankfurt ein Konzert mit Deiner Musik veranstalten und dabei Deine Lebensleistung in geeigneter Weise würdigen.
Dein 90 ster Geburtstag fällt in eine Zeit, in der Deine Heimat sich in einer schrecklichen humanitären Krise befindet.
Diese Lage wird durch die erneute Vereinbarung, die am 13. Juli 2015 Alexis Tsipras und seiner Regierung in Brüssel abgepresst wurde, noch unglaulich verschärft.
Die Rolle, die dabei von der deutschen Bundeskanzlerin und ihrem Finanzminister gespielt wurde, erfüllt uns mit Scham und Wut.
Was diese Bundesregierung, 70 Jahre nach dem deutschen faschistischen Terror in Griechenland erneut Deinem Land antut, ist geschichtsvergessen und beispielos inhuman.
Es ist unsere Aufgabe als Solidaritätskomitees und politische Linke in Deutschland, dieser
Politik der Erpressund und Ruinierung Griechenlands und damit auch Europas, den Kampf anzusagen. Das wir dies auch weiter tun werden versprechen wir an Deinem 90 sten Geburtstag.

Lieber Mikis,

wir sagen Dir in tiefer Zuneigung vielfach Danke. Danke für ein opferreiches Leben, in dem Du sehr oft Unmenschliches auf Dich nehmen mußtes, um die Menschlichkeit in Griechenland und international zu verteidigen.
Deine Musik hat die Kultur in Deinem Land und weit darüberhinaus um vieles reicher gemacht.
Wir wünschen dem griechischen Volk, dass es doch noch eine Ausweg aus der humanitären Katastrophe gibt.
Dir persönlich seien von uns die allerbesten Wünsche übermittelt und noch mal einen herzlichen Glückwunsch.

Mit solidarischen Grüßen

Dieter Hooge und Herbert Bayer

Für das Griechenland Solidaritätskomitee

Auszug aus Wikipedia:

Mikis Theodorakis * 29. Juli 1925 auf der Insel Chios, Griechenland) ist ein griechischer Komponist, Schriftsteller und Politiker. In seiner Heimat wird er als Volksheld verehrt. Theodorakis gilt als der bekannteste griechische Komponist des 20. Jahrhunderts. Besonders seine Filmmusiken zu Alexis Sorbas, Z und Serpico sowie die Vertonung des Canto General nach Versen von Pablo Neruda machten ihn weltweit bekannt. Zu seinem über 1000 Werke umfassenden Schaffen zählen symphonische Kompositionen und eine Vielzahl von Liedern. Daneben ist er durch sein politisches Engagement bekannt.

Bereits in den frühen 1960er und in den 1980er Jahren wurde Theodorakis in das griechische Parlament gewählt. Bis in die späten 1980er Jahre wurde er ausschließlich mit der Linken identifiziert. Im Jahre 1989 kandidierte er jedoch als Parteiloser für die Liste der konservativen Partei Nea Dimokratia (‚Neue Demokratie‘), um Griechenland bei der Überwindung einer schweren politischen Krise zu helfen, welche durch zahlreiche Skandale der Regierung von Andreas Papandreou und seiner PASOK-Partei ausgelöst worden war. Unter anderem half er, eine große Koalition zwischen Konservativen, Sozialisten und Linken zu bilden: Erstmals seit dem griechischen Bürgerkrieg wurden Kommunisten der KKE wieder an der Macht beteiligt. Im Jahre 1990 wurde Theodorakis erneut ins Parlament gewählt und als Minister ohne Geschäftsbereich beim Premierminister in die Regierung von Konstantinos Mitsotakis berufen. In dieser Funktion setzte er sich gegen Drogen und Terrorismus, für Kultur und Erziehung sowie für verbesserte Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei ein.

Seit er sich von der Tagespolitik zurückgezogen hat, äußert sich Theodorakis mit teilweise sehr deutlichen öffentlichen Erklärungen zur aktuellen Politik, vor allem, wenn