100 Tage Donald Trump - Eine Zwischenbilanz für das Kettensägenland USA

Seit 100 Tagen ist der Republikaner Donald Trump im Amt. Mit seiner Amtseinführung am 20. Januar 2025 wurde er zum zweiten Mal Präsident der USA. Seitdem hat sich in seiner Politik sehr viel geändert. Ob Richtungswechsel in der Außenpolitik oder die Einführung von Zöllen: Der ...

weiterlesen

9. April 1945 - Georg Elser: Allein gegen Hitle

Vor 80 Jahren – am 9. April 1945 – wurde der Schreinergeselle Georg Elser im KZ Dachau ermordet. Mit einer selbstgebastelten Bombe hatte er ein Attentat auf Hitler geplant, während dieser im Münchner Bürgerbräukeller eine Rede hielt. Doch der „Führer“ verließ vorzeitig den Saal und ...

weiterlesen

PRO ASYL: Bahnbrechendes Urteil aus Griechenland – Ende des EU-Türkei-Deals?

Der Oberste Gerichtshof Griechenlands hat in einem wegweisenden Urteil verkündet: Die Türkei ist kein “sicherer Drittstaat” für Flüchtlinge. Das hat Signalwirkung für ganz Europa, bedeutet vermutlich gar das Ende des EU-Türkei-Deals. Auch bei den deutschen Koalitionsverhandlungen sollte das Urteil beachtet werden.  Griechenlands oberstes Verwaltungsgericht hat am ...

weiterlesen

Freigabe der A49 - Mit Vollgas in die Klimahölle

Aktion am Danni: Mit Vollgas in die Klimahölle Anlässlich der geplanten Freigabe der umstrittenen A49 am Freitag den 21. März, haben Aktivist*innen eine deutliche Botschaft an einer Autobahnbrücke im Dannenröder Wald hinterlassen: „Mit Vollgas in die Klimahölle“, „Danni lebt!“. Im Zuge der Feierlichkeiten im Rahmen der Einweihung ...

weiterlesen

Das Comeback der Linkspartei

Während die Linkspartei noch in der zweiten Januarhälfte bei Umfragen zwischen 3% und 4% lag, erreichte sie im Endergebnis der Bundestagswahl 8,8% – ein Aufstieg wie Phönix aus der Asche. Denn der lange infrage stehende Wiedereinzug mit 64 Abgeordneten in den Bundestag ist erfolgreich erkämpft worden, ...

weiterlesen

370 Superreiche warnen: Zu viel Geld gefährdet Demokratie

Dramatischer Appell an die Politik. Superreiche fordern höhere Steuern – für sich selbst. Zu diesem Schritt bewogen hat sie eine einfache Erkenntnis. Vor wenigen Tagen veröffentlichte die Hilfsorganisation Oxfam ihren neuen Ungleichheitsbericht [1]. Das Vermögen eines Milliardärs vergrößerte sich im vergangenen Jahr im Schnitt um zwei ...

weiterlesen

Wohnfläche

Zu viel und zu wenig. Umverteilung im Bestand ist nötig. Der Wohnraum, der Haushalten zur Verfügung steht, gilt als wichtiges Maß zur Beurteilung der Wohnverhältnisse und hat sich im letzten Jahrhundert als Indikator für den gesellschaftlichen Wohlstand etabliert. Die Frage nach der ausreichenden Größe der Wohnungen ...

weiterlesen

Bezahlkarte für Geflüchtete: »Wir können gern eine für Politiker einführen«

HeHessen: Bündnis hilft Geflüchteten, trotz Bezahlkarte an Bargeld zu kommen. Ein Gespräch mit Desiree Becker Interview: Gitta Düperthalssen: Bündnis hilft Geflüchteten, trotz Bezahlkarte an Bargeld zu kommen. Ein Gespräch mit Desiree Becker Interview: Gitta Düperthal Auch das von CDU und SPD regierte Bundesland Hessen führt aktuell ...

weiterlesen

Zwei Koalitionsverträge mit dem BSW: »Es ist die Brombeerzeit, die dunkle«

Was war das für ein Anfang. Zuerst wurde eine Partei gespalten, dann eine neue gegründet und die trug fortan den Namen ihrer Vorsitzenden. Ihr Bildnis strahlte den Wählenden in Thüringen ebenso wie zeitgleich in Brandenburg und Sachsen auf tausenden Plakaten entgegen; andere Köpfe dieser Partei ...

weiterlesen

Warnstreiks bei VW: »Einer der härtesten Konflikte, die Volkswagen je gesehen hat«

Die Gewerkschaft IG Metall und der Betriebsrat haben beim Automobil-Konzern VW zu Warnstreiks aufgerufen, um so den Druck in der aktuellen Tarifrunde zu erhöhen. Die war am Donnerstag ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Bereits in der Nacht zum Sonntag hatten rund 300 Volkswagen-Beschäftigte und Metaller ...

weiterlesen

Jörg-Peter Jatho zu “Dr. Alfred Kaufmann – Rudolf Hess”

Unbenannt

Die Sicht auf Dr. Alfred Kaufmann in Gießen

Vor drei Jahrzehnten gedachten einige Gießener Historiker der Vorgänge von 1941/42 um den Kaufmann-Kreis, auch als „Gießener Freitagskränzchen“ bekannt, der damals wegen „Feindsenderhörens“ der Verfolgung von Gestapo und NS-Justiz zum Opfer gefallen war, wobei in dieser Darstellung ein Widerstand gegen das NS-System vermutet wurde. Drei  Personen, das Ehepaar Will und der Pfarrer Steiner kamen dadurch zu Tode. Man benannte  nun allerdings das Kränzchen in „Kaufmann-Will-Kreis“ um, wohl auch eine Hommage an die Beliebtheit des als Maler bekannten Will, der etliche Gießener Bürger porträtiert hatte. Ver- schwiegen wurde dabei dessen früheres NS-Engagement und dass er 1933ff. der NSDAP als „Bezirksleiter für den Bezirk Oberhessen“ der Künstler gedient hatte. Dr. Kaufmann ließ sich bei seinen Vorträgen ab 1933 meist schon öffentlich als ehemaliger Lehrer des Führerstellver- treters Rudolf Hess ankündigen. Da er dank seiner Kommunikativität in Gießen gut bekannt war, erscheint es dem späteren Betrachter eher unwahrscheinlich, dass unter den meist recht gebildeten Gästen des Kaufmann-Kreises jemand seine enge Beziehung zum Nationalsozialis- mus verborgen geblieben sein könnte.

In einem Buch von 1993 steht am Anfang der siebenseitigen Vita Dr. Kaufmanns zwischen der Darstellung seiner Position als Schuldirektor in Alexandria und dem Faktum, daß er arabisch lernte, beiläufig vermerkt: „Einer seiner Schüler ist dort übrigens Rudolf Hess“,1 was ansonsten völlig unkommentiert bleibt. Viel später gab es auf meine Kritik hin bei Wikipedia ergänzend den folgenden Eintrag: „Alfred Kaufmann arbeitete als Pfarrer, Lehrer und Schulrektor der deutschen Schule in Alexandria, an der er ab 1896 Rudolf Hess unterrichtete. Damit warb er ab 1933 bei seinen Vorträgen in vielen Teilen Deutschlands; von 1930 bis 1938 stand er in Korrespondenz mit seinem ehemaligen Schüler Hess.“ In dieser zusätzlichen Erläuterung bleibt die politische Bedeutung der Beziehung Kaufmann-Hess allerdings noch immer völlig abstrakt. Durch den glücklichen Fund eines Briefwechsels  mit 28 Schriftstücken aus den Jahren 1933-1938 (einer sicher unvollständigen Korrespondenz) kann diesem Mangel jedoch jetzt abgeholfen werden.  Dies ist auch notwendig auf dem Hintergrund des Strebens einiger Historiker, aus den GestapoProtokollen zu der durch vielerlei Gerüchte über den Kriegsverlauf beunruhigten Kaufmann-Gruppe möglichst viel „Widerständigkeit“ herauszulesen. Die meisten Schreiben in diesem Fund sind von Dr. Kaufmann an Rudolf Hess gerichtet.

hier geht es weiter zum ganzen Text: Jatho – Kaufmann und Rudolf Hess