Gießener Linke fragt nach den Mindeststandards im Busverkehr des Landkreises

Gemäß dem 2020 von der Verbandsversammlung des ZOV beschlossenen Nahverkehrs­plan gelten Mindeststandards für die Anzahl an An- und Abfahrten in den Kommunen „die während des gesamten Jahres, auch während der Schulferien vorgehalten werden müssen“ (Nahverkehrsplan, S. 102). Je nach räumlichem Gebiet (Kategorie 1, 2 oder 3) ...

weiterlesen

SPD, Vraktion und Gießener Linke stellen Fragen zur Situation der Kindertagespflegekräfte

Zu Beginn des Jahres wurde eine neue Satzung für die Kindertagespflegekräfte im Kreistag beschlossen. Neben mehreren Verbeserungen (z. B. bei der Vergütung) haben sich die Betroffenen in den vergangenen Monaten mehrfach - auch demonstrativ vor Kreistagssitzungen - zu Wort gemeldet. Sie kritisieren mehrere neue Regelungen: - ...

weiterlesen

56 Organisationen warnen vor einer Zunahme der Todesfälle im Mittelmeer aufgrund der Festsetzungen von zivilen Rettungsschiffen

Dringende Warnung: Mehr Tote auf See, NGO-Schiffe werden festgesetzt - Europäische Staaten müssen die Behinderung der zivilen Such- und Rettungsmaßnahmen im zentralen Mittelmeer sofort beenden Nach der jüngsten Festsetzung von drei zivilen Such- und Rettungsschiffen in Italien fordern 56 Organisationen in einer gemeinsamen Erklärung ein sofortiges Ende ...

weiterlesen

Tagesmütter arbeiten als „Scheinselbständige“ und werden weit unter Mindestlohn bezahlt

Seit dem 1. August 2013 gibt es den Rechtsanspruch auf eine Kindertagesbetreuung ab dem vollendeten ersten Lebensjahr des Kindes. Doch noch heute, fast 10 Jahre später kämpfen zahlreiche Eltern jeden Tag und oftmals mehr als verzweifelt darum, überhaupt irgendeinen Kita-Platz zu bekommen oder eine Kindertagespflegeperson ...

weiterlesen

Wie die EU Afrikaner durch die Seitentür schleust und warum Putin in Niger kein Bösewicht ist

Nach dem Umsturz in Niamey stellen sich Fragen von Respekt und Abhängigkeit. Und nach dem historischen und nachwirkenden Kolonialismus. Ein Gastkommentar. In Frankreich gibt es keine einzige aktive Goldmine. Dennoch besitzt dieser (ehemals) verbrecherische Kolonialstaat mit 2.436 Tonnen die viertgrößten Goldreserven der Welt. Die (ehemals) französische Kolonie ...

weiterlesen

Zum Skandal der Kindergrundsicherung: Millionen Kinder und Jugendliche in Armut

In der Berliner Republik hat der Gegensatz von Reichtum und Armut deutlich zugenommen. Im Jahr 2021 hat dieser Widerspruch einen historischen Höchststand erreicht. Die Vermögen privater Haushalte in Deutschland sind zwischen 2017 und 2021 gestiegen. Von dem gesamten Vermögenszuwachs, der zwischen 2020 und 2021 in Deutschland ...

weiterlesen

Europäischer Asyl-Kompromiss: Der Paritätische Wohlfahrtsverband zeigt sich enttäuscht und entsetzt

Der Verband appelliert an Bundesregierung und EU-Parlament sich für deutliche Nachbesserungen einzusetzen. Den Kompromiss für ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS), dem die Bundesregierung gestern zugestimmt hat, kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband scharf. Trotz der asylrechtlichen Verschärfungen und der Missachtung der UN-Kinderrechtskonvention von einem historischen Erfolg zu sprechen, ...

weiterlesen

Kindergrundsicherung: Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut

Mit einem Aufruf fordern 28 Organisationen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, den Weg für eine armutsfeste Kindergrundsicherung freizumachen. Angesichts des Stillstands bei der Ausarbeitung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Kinderschutzverbänden sowie Jugendorganisationen und Gewerkschaften Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, die ...

weiterlesen

Den USA droht ein Zahlungsausfall: Vor einer »verantwortungslosen politischen Geiselnahme«?

US-Finanzministerin Janet Yellen hat den Abgeordneten im Kongress mitgeteilt, dass den USA bereits in vier Wochen das Geld auszugehen droht. Weil die USA ihre Schuldengrenze von 31,4 Bio. US-Dollar (etwa 28,6 Bio. Euro) erreicht haben, können sie sich dann nicht mehr mit weiteren Krediten verschulden. Schon ...

weiterlesen

Zum Tod von Harry Belafonte (1. März 1927–25. April 2023) - »Let’s break the chains of social injustice«

Der am 25. April im Alter von 96 Jahren verstorbene Sänger, Schauspieler und sozialistische Bürgerrechtler Harry Belafonte war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des amerikanischen Kulturlebens wie auch der Musik und Schauspielkunst im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert. Harry Belafonte wurde am 1. März 1927 in Harlem, ...

weiterlesen

»Mitgefühl ist ausgeschlossen«

bra

Wann lacht ein Killer? Über NSU, »­fragmentierte Körper« und Ideologie. Ein Gespräch mit Klaus Theweleit

Sie haben am 30. September NSU-Strafprozesses besucht. Haben Sie Beate Zschäpe oben von der Besucherbalustrade lachen gesehen?

Ja, mehrmals sogar.

Warum hat sie gelacht?

Es gab in der Verhandlung ein Geplänkel zwischen einem der Zschäpe-Rechtsanwälte und dem Vorsitzenden Richter Manfred Götzl über eine Verfahrensfrage. Die haben sich beide ziemlich aufgeplustert, Götzl sah seine Autorität in Frage gestellt. Am Schluss hat ihm der Rechtsanwalt die aber bestätigt: »Selbstverständlich, Herr Vorsitzender, …« und so weiter. Das hat Beate Zschäpe amüsiert, dass die Justizfreaks, die sie nun schon zwei Jahre mit ihrem Schweigen vollbeschäftigt, sich ihretwegen – der mysteriösen Mitkillerin – in die Wolle kriegen: grins. Das Ganze war aber mehr ein Showduell zur Durchbrechung der Langeweile der Gerichtsroutine.

Und was hat das mit dem »Lachen der Täter«, über das Sie Ihr neues Buch geschrieben haben, zu tun?

Nichts.

Wie bitte?

Das Lachen der Täter, über das ich schreibe, ist ein eruptives Lachen, aus den Körpern der Killer hervorbrechend im Tötungsakt. Solch ein Lachen ist in einem Gerichtsprozess selbstverständlich nicht zu erwarten. Es lacht sich auch in kleineren Formaten. Nach Adorno und Horkheimer in der »Dialektik der Aufklärung«, auf die ich mich unter anderem beziehe, ist Lachen in erster Linie ein Zeichen der Gewalt, »der Ausbruch blinder, verstockter Natur«, wie sie schreiben.

Und was hat der Killer zu lachen?

Er feiert das Glücksgefühl einer momentanen Ganzheit. Der rasend lachende Killer komplettiert seinen eigenen Körper, sein Gelächter ist die Begleiteruption zur eigenen Selbstgeburt; am liebsten vollzogen im Gelächter einer Truppe, der er sich machtvoll einfügt. Dieses Lachen schließt die Präsenz jeder anderen Emotion aus. »Mitgefühl« mit den Opfern ist dabei – rein physiologisch – ausgeschlossen.

Adorno und Horkheimer sprechen auch vom »Teuflischen des falschen Lachens«, eine Art versteinertes Gelächter, das die Furcht dadurch bewältigt, »indem es zu den Instanzen überläuft, die zu fürchten sind«. Eben das sei das »organisierte Gelächter« im Getöse der Antisemiten. In der »Dialektik der Aufklärung« wird aber auch das »entgegengesetzte Element« des Lachens reflektiert, mit dem man in einer glücklicheren Umgebung »der zerstörenden Gewalt sich begebe«. Es gibt also wenigstens zwei Sorten Lachen?

Es gibt viel mehr Sorten, unendlich viele. Das »entgegengesetzte Element« zu dem der Gewalt wurde dabei von Freud formuliert. Er sah das Lächeln entstehen in der Mundbewegung des gesättigten Säuglings, der von der Mutterbrust ablässt. Heutige Forscher gehen eher davon aus, dass die muskuläre Lachbewegung phylogenetisch aus dem Zähnefletschen hervorgegangen ist, welches dem Biss vorausgeht; der, in diesem Fall, durch das Lachen ausgebremst würde.

»Fun ist ein Stahlbad«, dieser berühmte Satz folgt in der »Dialektik der Aufklärung« der Passage über das »schlechte Lachen«. Der Killer presst sich sein Lachen als Ausdruck »blinder verstockter Natur« aus dem Leib?

Das stimmt so nur noch teilweise. Die Lage der Mannheit, weltweit, hat sich etwas verändert. So wie die Killer heute technologisch hochgerüstet, schwerbewaffnet und modern daherkommen – vom zentralafrikanischen Spezialfall mit der Machete sehe ich jetzt ab –, mit dem Mobiltelefon in der einen, mit der Knarre in der anderen Hand, wäre es unzutreffend, das weiter nur als »blinde Natur« zu begreifen. Das Adjektiv »verstockt« trifft es schon präziser. Die verstockte Seite lacht allerdings auch aus Überforderung, nämlich auch aus der im Innern kochenden Todesangst. Statt aus »blinder Natur« handelt der heutige Killermann eher aus vielsehender, alleswissender Technologie heraus.

Wie knüpfen Sie eine Verbindung vom NSU zu den Killing Fields in Osteuropa während des Zweiten Weltkriegs und später in Indonesien, Guatemala, Ruanda bis hin zu Anders Breivik in Norwegen?

Die Verbindung ergibt sich von alleine. Das sogenannte Bekennervideo der Nazikiller ist ein sich selbst feierndes Hohngelächter über ihre Opfer. Im NS-Untergrund wurde schon jahrelang die Mordserie des NSU befeixt, als die Landeskriminalämter immer noch nach Tätern unter den Migranten suchten. Der Song »Döner-Killer« feierte die Verbreitung von »Angst und Schrecken. Der Döner bleibt im Halse stecken.« In der Selbstenttarnung des NSU, diesem Paulchen-Panther-Video, steht der Spaß des Mordes an Migranten unverblümt im Vordergrund.

Sie machen in Ihrem neuen Buch klar: Es geht nicht um Ideologie und auch nicht um Religion. Denn die lachenden Killer wechseln sie bei Bedarf. Breivik nennen Sie einen »frei flottierenden SS-Mann«, der genausogut auch muslimischer Dschihadist sein könnte. Es gehe um den Körper und die damit gemachten Erfahrungen. Faschismus soll keine Ideologie sein?

Nur für Ideologen ist Faschismus primär eine »Ideologie«. Er ist aber etwas anderes: »Faschismus« ist eine bestimmte Art und Weise, die Realität zu produzieren. Durchgeführt von Menschen, speziell von Männern, mit einer bestimmten Körperlichkeit, die ich den »fragmentierten Körper« nenne. Gemeinsam ist ihren Trägern, dass sie sich aber gerade nicht als »gestört« oder gar zerstört empfinden, sondern im Gegenteil: als Retter der Welt, der sie die Heilung bringen; oder zumindest als Retter ihres Landes. In ihrem Innern toben Ängste, Zerfallsängste. Es resultiert der »fragmentierte Körper«, der zu Zwecken der eigenen Angstbewältigung sich die Realität unterwirft; sie in ein »geordnetes«, das heißt hierarchisches System, zu überführen sucht, weil er sie sonst nicht aushält; und der, wo er eigene Unsicherheiten bzw. »Bedrohungen« empfindet, diesen nicht anders begegnen kann als mit Gewalt. Zugespitzt: durch Töten. Noch zugespitzter: durch restloses Ausrotten all dessen, was ihn »bedroht«. Dadurch erreicht er ein (vorübergehendes) Gefühl körperlicher Ganzheit. Breivik mordet als »Christ«. Die IS-Killer im Namen Allahs. Sogenannte Argumente für die »Rechtmäßigkeit« der eigenen Tötungsarbeit – also ideologische Konstruktionen – lassen sich immer finden; sogar von den Blödesten. Ideologien sind Schnickschnack; Zeug zur Verschleierung anderer Motive; so z. B. auch die Rede von »Freedom and Democracy« zur Verschleierung von Ölraub im Nahen Osten.

Was heißt das für eine – sagen wir – linke Gegenideologie mit der Perspektive von Antifaschismus und Frieden?

Gegenideologien sind hilflos. Sie setzen voraus, dass das »Gegenüber« durch Argumente, »Gegenargumente« überzeugbar wäre, vom eigenen Tun abzulassen. Das ist es aber nicht. Der Neonazi weiß genausogut wie der religiöse »Kreationist«, dass seine »Argumente« einer unvoreingenommenen »rationalen« Überprüfung nicht standhalten würden. Er weiß, dass er Quatsch erzählt. Das ist gerade sein Vorteil. Kein »Argument« der Welt kann ihm etwas anhaben. Menschen verändern sich zum Besseren nur durch Veränderungen ihrer körperlich-gesellschaftlichen Lage; heißt: nur durch veränderte Beziehungen, freundliche. An erster Stelle durch die Berührung mit anderen Menschen, Hautkontakte, andere (be)rührende Kontakte; Kontakte der Lebens- und Arbeitssituation. Dass man – als Aufklärer – einer besseren Ideologie anhängt, hilft niemandem. Höchstens einem selber; aber nicht einmal das ist sicher.

Klaus Theweleit: Das Lachen der ­Täter: Breivik u.a.: Psychogramm der Tötungslust. Residenz-Verlag, Salzburg 2015, 248 S., 22,90 Euro

aus: jw, 11.11.15