Kindergrundsicherung: Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut

Mit einem Aufruf fordern 28 Organisationen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, den Weg für eine armutsfeste Kindergrundsicherung freizumachen. Angesichts des Stillstands bei der Ausarbeitung einer armutsfesten Kindergrundsicherung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Sozial-, Wohlfahrts-, Verbraucher- und Kinderschutzverbänden sowie Jugendorganisationen und Gewerkschaften Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, die ...

weiterlesen

Den USA droht ein Zahlungsausfall: Vor einer »verantwortungslosen politischen Geiselnahme«?

US-Finanzministerin Janet Yellen hat den Abgeordneten im Kongress mitgeteilt, dass den USA bereits in vier Wochen das Geld auszugehen droht. Weil die USA ihre Schuldengrenze von 31,4 Bio. US-Dollar (etwa 28,6 Bio. Euro) erreicht haben, können sie sich dann nicht mehr mit weiteren Krediten verschulden. Schon ...

weiterlesen

Zum Tod von Harry Belafonte (1. März 1927–25. April 2023) - »Let’s break the chains of social injustice«

Der am 25. April im Alter von 96 Jahren verstorbene Sänger, Schauspieler und sozialistische Bürgerrechtler Harry Belafonte war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des amerikanischen Kulturlebens wie auch der Musik und Schauspielkunst im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert. Harry Belafonte wurde am 1. März 1927 in Harlem, ...

weiterlesen

Zur UN-Weltwasserkonferenz. Wasser als Thema der globalen Agenda

Die Wasserkonferenz vom 22.–24.3.2023 in New York war das erste große UN-Treffen seit 1977, bei dem ausschließlich das Thema Wasser behandelt wurde. Die Vereinten Nationen hatten angesichts einer weltweit drohenden Wasserkrise Alarm geschlagen. Der Wasserkreislauf sei durchbrochen, Ökosysteme zerstört und Grundwasser verseucht. Zwei Milliarden Menschen, jede ...

weiterlesen

Brief von Roger Waters an seine Fans in Deutschland: Ich bin nichts von alledem

Roger Waters, Mitbegründer der legendären Band „Pink Floyd“ und fortschrittlicher Aktivist in der Unterstützung des palästinensischen Kampfs für Freiheit und Demokratie, hat den folgenden Brief an seine Fans in Deutschland auf seine Homepage gesetzt. Die Redaktion bedankt sich bei einem Leser für die Übersetzung: Mittwoch,  08.03.2023,  ...

weiterlesen

Internationale Solidarität am 8. März »Frau, Leben, Freiheit«

»Zan, Zandegi, Azadi« ist der Ruf der iranischen Frauen, die gegen die Unterdrückung in ihrem Land kämpfen. »Jin, Jiyan, azadi« ist die kurdische Version, die in dem kurdischen Freiheitskampf entstanden ist. Sie beinhaltet das universelle Ziel: »Die Freiheit des Lebens durch eine Revolution der Frauen.«[1] Für ...

weiterlesen

Manifest für Frieden

Heute ist der 352. Kriegstag in der Ukraine. Über 200.000 Soldaten und 50.000 Zivilisten wurden bisher getötet. Frauen wurden vergewaltigt, Kinder verängstigt, ein ganzes Volk traumatisiert. Wenn die Kämpfe so weitergehen, ist die Ukraine bald ein entvölkertes, zerstörtes Land. Und auch viele Menschen in ganz ...

weiterlesen

Rettungsmannschaften in unermüdlichem Einsatz

Die Zahl der Erdbebenopfer steigt stündlich - Erdogan lässt Erdbebengebiet bombardieren Die reale Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien ist noch nicht abzusehen. Es ist bisher überhaupt nicht abschätzbar, wie viel Menschen noch unter den Trümmern verschüttet sind, vor allem, wie viele noch ...

weiterlesen

Auf der Seite der Diplomatie

Brasilien lehnt Berliner Forderung nach Waffenlieferungen an die Ukraine ab und bemüht sich um Vermittlung im Ukraine-Krieg – gemeinsam mit anderen Staaten des Globalen Südens. BRASÍLIA/BERLIN (Eigener Bericht) – In offenem Widerspruch zu Deutschland und den anderen westlichen Mächten weist Brasilien jegliche Waffenlieferung an die Ukraine ...

weiterlesen

Ungeklärte Fragen zu Rudolf Hess bei seinem Flug nach Schottland 1941 in Gießen. Eine Rezension

Das Empfangsgebäude des Gießener Flughafens von 1927, Aufnahme Ende der 1920er Jahre

Wenn Neues über eine Landung von Rudolf Heß 1941 in Gießen und über seine engen Freun­de hier, vor allem, daß der  bekannte Alfred Kaufmann sein ehemaliger Lehrer war, zu erfah­ren ist, muß man nötigenfalls auch auf englischsprachige Literatur zurückgreifen, die hier be­sprochen werden soll. In dem neuesten Buch von Harris/Wilbourn von 2019 über den Schott­landflug von Rudolf Hess, dem schon seit 1992 ein halbes Dutzend ähnlicher Bücher der bei­den Autoren zu diesem Thema vorausgingen, kommt auch Gießen vor. Auf dem damaligen Flughafen Gießen – auch mit Fotos dokumentiert – habe Hess  seinen Flieger BF110 am 10. Mai 1941 zwischen Augsburg und Borkum  aufgetankt. Rudolf Hess, engster Vertrauter Hit­lers, Mitverfasser von „Mein Kampf“ und  1933 „Führerstellvertreter“, war noch bis 1989 und danach eine Galionsfigur der Nazis, mit den bekannten Demonstrationen zum Wallfahrtsort Wunsiedel.

Das Buch der britischen Autoren wimmelt von technischen Details, die  wegen ihrer Vielzahl und Komplexität nicht referierbar sind, aber auch von bekannten Namen wie Karl und Albrecht Haushofer, Hess Freund Alfred Rosenberg, Helmuth von Moltke, Ulrich von Hassell, Ruprecht von Bayern, Herbert Backe, Walter Darré,  Ernst Bohle, Carl Jacob Burck­hardt, (selbst der ehemalige Kanzler Willy Brandt gerät unter die beanspruchten Namen, da er einmal eine Liste der „Hilfsgemeinschaft Freiheit für Rudolf Hess“ unterschrieben zu haben scheint), englischerseits der Duke of Hamilton, King George VI, Ernest Bevin, der polnische General Wladyslaw Sikorski, sowie weitere eher unbekannte Personen, u.a. der finnische His­toriker Tancred Borenius, der polnische Politiker Josef Retinger, die anthroposophischen Alternativ-Mediziner Zeileis, dazu internationale Geheimdienstler. In der Flut von Zahlen, Personen und vielen hypothetischen Erklärungen zum Rätsel des Hess-Fluges verliert der Leser leicht die Übersicht. Es werden alle möglichen Eventualitäten breit ausgespielt ohne eine wirkliche Klärung. Bei den spekulativen Thesen sind wohl nur wenige Zusammenhänge sicher, wie der von dem – von Hess nur phantasierten – Dreieck Karl Haushofer – Duke of Hamilton – Rudolf Hess, welche den Plan zum Flug schon im Sommer 1940 gefaßt haben sollen. Eine Invasion wird nach dem Verlust der deutschen Lufthoheit 1941 kaum noch er­wartet. Einige andere Autoren unterstellen Hess sogar den Wunsch „to bring the war to an end so as to prevent the Holocaust.“ Das Unternehmen sollte durch Verhandlungen mit den politi­schen Gegnern Churchills – vor dem geplanten Krieg gegen die UdSSR – den Frieden im Westen Europas retten. Wie man weiß, wollte Hitler unbedingt die Eroberung des Ostens. Hess verblüfft vor allem durch seine wirklichkeitsfremden Betrachtungen der Politik.

Erwähnt werden von Harris/Wilbourn „two close friends“ aus Gießen, der Universitäts-Rektor Gerhard Pfahler (1934-1938) mit den Schwerpunkten Rassenfrage und Erbcharakterologie, ein „Vollblutnazi“ (der unter den Bildern in der Gießener Universitäts-Aula natürlich fehlt) und Dr. Alfred Kaufmann, der in Alexandria ehemals der Lehrer und Pfarrer von Rudolf Hess gewesen war und ihn auch getauft hatte. Nach dem Hess-Flug im Mai 1941 war er der Gast­geber des bekannten „Gießener Freitagskränzchens“, einer „Feind-Sender“-Hörergruppe, aus der nach der Verhaftung im Februar 1942 durch Gestapo und NS-Justiz drei Personen zu Tode kamen: Pfarrer Ernst Steiner und das Ehepaar Elisabeth und Heinrich Will. Kaufmann hatte seit 1933 wieder engeren Kontakt zur Hess-Familie gesucht und sich als Vortragsredner in vielen deutschen „Gauen“ immer wieder als ehemaliger Lehrer von Rudolf Hess ankündi­gen lassen.

Im Buch von Harris/Wilbourn bleibt die Bedeutung des nur einmal kurz genannten Kaufmann bei  der Zwischenlandung von Hess in Gießen jedoch völlig offen. Die Gestapo hat 1942 in ihren Berichten für den Volksgerichtshof seine peinliche Doppelrolle als ehemaliger Lehrer von Hess und Gastgeber der „Feindsender“hörergruppe sorgsam eliminiert, so dass sie auch den Gießener Historikern, die ihn noch 1986 in „Heinrich Will. Leben und Werk“ für einen Widerständler hielten, entgangen ist.

Die Zugehörigkeit der o.g. Autoren zur Gruppe der historischen „Revisionisten“ zeigt sich an Details: der Selbstmord von Rudolf Hess 1987 in Spandau wird bestritten: „Hess was murde­red“ bzw „was killed“, nachdem er schon in Nürnberg unter Drogen gesetzt worden sei. Der meist zitierte Autor ist der vorbestrafte und in Österreich auch einmal inhaftierte  Holocaust­leugner David Irving. Harris/Wilbourn berufen sich auf ihn, u.a. für Hess` Flugplan, und ord­nen ihn im Vorfeld des Überfalls auf die Sowjetunon ein: „We are not sure if Hess agreed with the action against Russia. David Irving suggests that he did not.“ Und noch spekulativer: „Did Hess doubt as to Hitler`s military leadership?“ Einmal wird erzählt, Hess, einer der schärfsten Antisemiten in der NS-Führung, habe besonders die jüdischen Familien Haushofer und Zeileis geschützt, was seine Position als Antisemit aber nicht in Frage stellt. Die Publika­tion zielt wohl hauptsächlich auf einheimische „Revisionisten“, die heute im Sinne der deut­schen Rechten in den sozialen Medien ein geschöntes Hess-Bild in unserer Öffentlichkeit ver­breiten möchten. Befremdlich wirkt auf den heutigen Leser vor allem das idealisierende Mit­gefühl für einen an den Nazi-Verbrechen Hauptverantwortlichen in einer Rolle als „Prisoner of Peace“, eines Mannes also, der doch nur den Frieden bringen wollte, das Beweinen des tragischen „cruel fate of Rudolf Hess“ als Opfer der Geschichte.

Bei den beiden englischen Autoren scheint es sich um emotional engagierte historische Laien zu handeln, einen Farmer und einen Farmmanager. So wird im Text auf Fußnoten verzichtet. Die Archivhinweise machen ohne nähere Angaben der Bestände einen wenig wissenschaftli­chen Eindruck. Auch wird zur Thematik gehörende Literatur übergangen. Das „Rätsel“ um den Englandflug wird weiter vernebelt. Wegen der Verlagerung auf die schiefe „revisionisti­sche“ Optik mit der Verharmlosung des Nationalsozialismus ist es mir wichtig, vor diesen rechtsextremen Ideologien öffentlich deutlich zu warnen.

John Harris and Richard Wilbourn: Rudolf Hess. Truth At Last. The untold story of the Deputy Führer`s flight to Scotland in 1941. Uniform. London, 2019 ISBN 978-1-912690-52-7

Jörg Jatho, 16.5.2020

(Der Beitrag wurde von den beiden Gießener Tageszeitungen leider nicht veröffentlicht)