Antifaschismus
»Wenn jemand das Recht auf Asyl hat, dann zweifellos die Roma«
Der Historiker Wolfgang Wippermann über tief sitzende Vorurteile und wie Politik und Medien vor der europaweiten Diskriminierung einer Minderheit die Augen verschließen Das Asylrecht soll verschärft werden: Die Westbalkanländer als sichere Herkunftsländer gelten. Diese Entscheidung ist falsch, leiden doch viele
Heftige Nazi-Attacke auf die Projektwerkstatt in Saasen

Mehrere zerschlagene Fenster, eine mit einem 2-Meter-Balken eingerammte Haustür, verwüsteter Innenhof: Gegen 19 Uhr am Sonntagabend haben wahrscheinlich Nazis aus den Lumda/Wiesecktal-Nazis die Projektwerkstatt überfallen. Nachbarn redeten von drei Personen. Ob alle beteiligt waren, ist unklar. Kurz danach entstand eine
Antifaschistischer Widerstand in Wettenberg
Widerstand in den Gemeinden Wettenbergs Krofdorf-Gleiberg, Launsbach und Wißmar gehörten bereits vor der Weimarer Republik zu den Hochburgen der Arbeiterbewegung und standen während der Zeit des Faschismus unter besonderer Beobachtung der Gestapo und anderer Verfolgungsorgane der NSDAP und der Hitlerregierung.
Mahngang zum 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus
The Schenker Papers

BERLIN/THESSALONIKI/NEW YORK/TEL AVIV (Eigener Bericht) – Der größte deutsche Staatskonzern (Deutsche Bahn) beschweigt das Erbe seines Logistikunternehmens DB Schenker und lässt die internationalen Geschäftspartner über Milliardenschulden aus Plünderungen von “Schenker” in der NS-Zeit im Unklaren. Dies geht aus einer Expertise
Esther-Stern-Platz in Gießen eingeweiht
Dritte NSU-Zeugin tot
Exfreundin des angeblichen Selbstmörders Heilig stirbt nach Aussage in Untersuchungsausschuss. Todesursache soll Lungenembolie sein. Weitere Untersuchungen angeordnet. Melisa Marijanovic ist bereits die dritte Person, die nach Aussagen oder kurz vor geplanten Vernehmungen zum NSU-Komplex ihr Leben verloren hat. Am Samstag