Den USA droht ein Zahlungsausfall: Vor einer »verantwortungslosen politischen Geiselnahme«?

US-Finanzministerin Janet Yellen hat den Abgeordneten im Kongress mitgeteilt, dass den USA bereits in vier Wochen das Geld auszugehen droht. Weil die USA ihre Schuldengrenze von 31,4 Bio. US-Dollar (etwa 28,6 Bio. Euro) erreicht haben, können sie sich dann nicht mehr mit weiteren Krediten verschulden. Schon ...

weiterlesen

Zum Tod von Harry Belafonte (1. März 1927–25. April 2023) - »Let’s break the chains of social injustice«

Der am 25. April im Alter von 96 Jahren verstorbene Sänger, Schauspieler und sozialistische Bürgerrechtler Harry Belafonte war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des amerikanischen Kulturlebens wie auch der Musik und Schauspielkunst im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert. Harry Belafonte wurde am 1. März 1927 in Harlem, ...

weiterlesen

Zur UN-Weltwasserkonferenz. Wasser als Thema der globalen Agenda

Die Wasserkonferenz vom 22.–24.3.2023 in New York war das erste große UN-Treffen seit 1977, bei dem ausschließlich das Thema Wasser behandelt wurde. Die Vereinten Nationen hatten angesichts einer weltweit drohenden Wasserkrise Alarm geschlagen. Der Wasserkreislauf sei durchbrochen, Ökosysteme zerstört und Grundwasser verseucht. Zwei Milliarden Menschen, jede ...

weiterlesen

Brief von Roger Waters an seine Fans in Deutschland: Ich bin nichts von alledem

Roger Waters, Mitbegründer der legendären Band „Pink Floyd“ und fortschrittlicher Aktivist in der Unterstützung des palästinensischen Kampfs für Freiheit und Demokratie, hat den folgenden Brief an seine Fans in Deutschland auf seine Homepage gesetzt. Die Redaktion bedankt sich bei einem Leser für die Übersetzung: Mittwoch,  08.03.2023,  ...

weiterlesen

Internationale Solidarität am 8. März »Frau, Leben, Freiheit«

»Zan, Zandegi, Azadi« ist der Ruf der iranischen Frauen, die gegen die Unterdrückung in ihrem Land kämpfen. »Jin, Jiyan, azadi« ist die kurdische Version, die in dem kurdischen Freiheitskampf entstanden ist. Sie beinhaltet das universelle Ziel: »Die Freiheit des Lebens durch eine Revolution der Frauen.«[1] Für ...

weiterlesen

Manifest für Frieden

Heute ist der 352. Kriegstag in der Ukraine. Über 200.000 Soldaten und 50.000 Zivilisten wurden bisher getötet. Frauen wurden vergewaltigt, Kinder verängstigt, ein ganzes Volk traumatisiert. Wenn die Kämpfe so weitergehen, ist die Ukraine bald ein entvölkertes, zerstörtes Land. Und auch viele Menschen in ganz ...

weiterlesen

Rettungsmannschaften in unermüdlichem Einsatz

Die Zahl der Erdbebenopfer steigt stündlich - Erdogan lässt Erdbebengebiet bombardieren Die reale Zahl der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien ist noch nicht abzusehen. Es ist bisher überhaupt nicht abschätzbar, wie viel Menschen noch unter den Trümmern verschüttet sind, vor allem, wie viele noch ...

weiterlesen

Auf der Seite der Diplomatie

Brasilien lehnt Berliner Forderung nach Waffenlieferungen an die Ukraine ab und bemüht sich um Vermittlung im Ukraine-Krieg – gemeinsam mit anderen Staaten des Globalen Südens. BRASÍLIA/BERLIN (Eigener Bericht) – In offenem Widerspruch zu Deutschland und den anderen westlichen Mächten weist Brasilien jegliche Waffenlieferung an die Ukraine ...

weiterlesen

Kultur und Gesellschaft

Jörg-Peter Jatho zu “Dr. Alfred Kaufmann – Rudolf Hess”

Unbenannt

Die Sicht auf Dr. Alfred Kaufmann in Gießen Vor drei Jahrzehnten gedachten einige Gießener Historiker der Vorgänge von 1941/42 um den Kaufmann-Kreis, auch als „Gießener Freitagskränzchen“ bekannt, der damals wegen „Feindsenderhörens“ der Verfolgung von Gestapo und NS-Justiz zum Opfer gefallen

Rio Reiser – König von Deutschland

rio

eine musikalische Biografie von Heiner Kondschak „Seine Art zu singen und zu leben war kräftezehrend“, schrieb der Musiker Blixa Bargeld über Rio Reiser. Von einer Westberliner Politikone stieg Reiser in einem Vierteljahrhundert zum KÖNIG VON DEUTSCHLAND auf. Den musikalischen und

»Zuerst eine Farbe, ein Bild, dann die Wörter dafür«

kurzeck

Peter Kurzeck als Maler. Drei Ausstellungen. Eine Kooperation der Institute für Kunstgeschichte und für Germanistik der JLU Gießen mit der Universitätsbibliothek Gießen und dem Neuen Kunstverein Gießen. Datum: Freitag, 29. Januar 2016 – 17:00 bis Sonntag, 3. April 2016 –

Dokumentarfilmwoche über die Verlierer der Globalisierung

Globale-2016-Plakat-A3_2

Zum sechsten Mal lädt das Dokumentarfilmfestival Globale Mittelhessen zur Auseina dersetzung mit den kritischen Themen unserer globalisierten Gegenwart ein. Eröffnung des Festivals am Freitag, 22. Januar 2016 um 19:30 Uhr im Theater im g-werk, Afföllerwiesen 3a mit dem Film „Auf

Vor 100 Jahren erhält Albert Einsein Doktortitel

albert-einstein_01

Vor 100 Jahren, am 4.November 1915, verteidigte  vor der Preußischen Akademie der Wissenschaften Albert Einstein seine Relativitätstheorie. Sie hatte Folgen. Raum und Zeit wurden revolutioniert. Das hatte zuvor im Oktober 1914  93 deutsche Intellektuelle – darunter Wilhelm Röntgen, Ernst Häckel,

Theatervorstellungen für Kinder aller Schichten

tinko-kindertheater-logo

Mit Unterstürzung von “Kultur für alle” und der Gießener Tafel können können künftig Kinder aus finanziell schwachen Familien das Kindertheater Tinko in der Bleichstraße per Freikarten besuchen. Hier der aktuelle Spielplan: Spielplan Kindertheater 30.10.2015 – 30.10.2015 | 17.30 Halloween-Lesung für

Kultur aufs Land – statt Stadttheater?

Giessen_Land_druck

Man kann den Freien Wählern im Kreis eines nicht vorwerfen: Sie würden die aktuellen finanziellen Belastungen des Kreises in Sachen Soziales und Unterbringung für Menschen, die in Not Hilfe bei uns suchen, zum Anlass nehmen, um jetzt eine drastische Reduzierung

Nachttanzdemo

ameli

Geschichte der Universität Gießen im Nationalsozialismus

Jörg Peter Jatho, er forscht seit Jahrzehnten in Mittelhessen in Sachen Faschismus und Notionalsozialismus, hat ein neues Projekt in Angriff genommen: Geschichte der Universität im Nationalsozialismus. Er sucht engagiert MitschreiterInnen. Hier gibts nähere Infos: jatho

Der Vater des lateinamerikanischen Linksrucks

gal

Am Montag ist ein großer Literat verstorben. Ein wortgewaltiger Mann. Seine Themen waren der Kolonialismus und sein Kontinent. Und die Einsicht, dass der Reichtum Südamerikas die Armut beflügelt. Er war nicht ganz so berühmt wie der, der am selben Tag